-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Mathematik in Jahrgang 11 Stadtteilschule unterrichten: jahrgangsbezogenes Fortbildungsmodul
Veranstaltungs-Nr.: 2212M1101

Inhalt/Beschreibung

Das Modul begleitet Sie mit fünf aufeinander aufbauenden Veranstaltungen durch das Schuljahr. In einer festen Gruppe arbeiten Sie gemeinsam an Kernthemen des Jahrgangs. Sie erhalten konkrete Anregungen, die Sie in Ihrem eigenen Unterricht erproben und anschließend mit den Fachkolleginnen und -kollegen gemeinsam reflektieren. Dazu treffen Sie sich in Präsenzveranstaltungen oder Online-Seminaren und bearbeiten ergänzende Distanzaufgaben. Der zeitliche Umfang des Moduls beträgt insgesamt 15 Stunden.

Schwerpunkte/Rubrik:Qualitätsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Mathematik
Zielgruppen:
  • Fachlehrkräfte
Schularten:
  • Gymnasium, Stadtteilschule, Sekundarstufe II
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Modul
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Dr. Astrid Deseniss, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Frauke Buhr, Emilie-Wüstenfeld-Gymnasiu​m* Christine Roggatz, Stadtteilschule Bergstedt

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Sie melden sich nur hier für das gesamte Modul an, eine Anmeldung zu den einzelnen Terminen nehmen wir vor.
Die Veranstaltungen sind an folgenden Terminen, jeweils 16:00 - 19:00 Uhr:

Mo, 29.08.2022 Grundlagen für die Vorstufe sichern - Basiskompetenzen und Selbstständigkeit
(TIS-Nr.​ 2212M1111)

Di, 20.09.2022 Exponentialfunktion - eine neue Funktionsklasse einführen, denn nicht alles ist linear
(TIS-Nr. 2212M1121)

Di, 25.10.2022 Funktionenzoo - weitere Funktionsklassen mit Geogebra untersuchen
(TIS-Nr. 2212M1131)

Mo, 12.12.2022 Differentialrechnung - Einführung und Bedeutung der Änderungsrate
(TIS-Nr. 2212M1141)

Mo, 13.02.2022 Anwendungs- und Optimierungsaufgaben
(TIS-​Nr. 2312M1251)

Alle Veranstaltungen


2212M1101 - 29.08.2022 - 12.12.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Mathematik in Jahrgang 11 Stadtteilschule unterrichten: jahrgangsbezogenes Fortbildungsmodul

2212M1111 - 29.08.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Grundlagen für die Vorstufe sichern - Basiskompetenzen und Selbstständigkeit: Modulve​ranstaltung Jahrgang 11 STS

2212M1121 - 20.09.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Exponentialfunktion - eine neue Funktionsklasse einführen, denn nicht alles ist linear: Modulve​ranstaltung Jahrgang 10 Gym und 11 STS

2212M1131 - 25.10.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Funktionenzoo - weitere Funktionsklassen mit GeoGebra untersuchen: Modulve​ranstaltung Jahrgang 10 Gym und 11 STS

2212M1141 - 12.12.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Differentialrechnung - Einführung und Bedeutung der Änderungsrate: Modulve​ranstaltung Jahrgang 11 STS


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

29.08.2022 16:00 Uhr bis 12.12.2022 19:00 Uhr

Dauer: 12 Stunden
Anmeldeschluss: 29.08.2022

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.