Veranstaltungsdaten

Netzwerktreffen für alle Lehrkräfte an SoR/SmC-Schulen!

Gremiena​rbeit - ein wichtiger Baustein für alle Schule mit Courage-Gruppen

Veranstaltungs-Nr.: 2214S1901

Inhalt/Beschreibung

Zeit, dass wir ins Gespräch kommen!
Wie ist das SmC-Jahr angelaufen? Habt ihr alles, was ihr braucht, um die Arbeit eurer Schüler:innen unterstützen zu können?
Ein Schwerpunkt unseres Treffens:
Gremenarbeit klingt verstaubt und oll...aber es ist der Ort der Partizipation in Schule und im Stadtteil! Und mit ein paar wenigen Tipps und Tricks können Schüler:innenratssitzungen​, Schulkonferenzen und Stadtteildialoge zu guten, gleichberechtigten Veranstaltungen werden!
Seid ihr dabei?

Schwerpunkte/Rubrik:Prävention, Intervention, Beratung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Demokratiepädagogik
  • Sozial- und Rechtserziehung
  • Soziales Lernen
Zielgruppen:
  • Muliplikatoren und Koordinatoren
  • Lehrkräfte, Sozialpädagogen und Erzieher
Schularten:
  • keine primäre Schulstufe
Veranstaltungsart:Veranstaltung mit Schülern
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Christoph Berens, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Johanna Jöhnck, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Alle Veranstaltungen


2214S1901 - 27.10.2022 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Netzwerktreffen für alle Lehrkräfte an SoR/SmC-Schulen! Gremiena​rbeit - ein wichtiger Baustein für alle Schule mit Courage-Gruppen


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Felix-Dahn-Straße 3 und Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

tis@li-hamburg.de

Zum Profil des Anbieters

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI, die wichtigen Hinweise des GPR´s zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: https://li.hamburg.de/gpr-hinweise

Termin

27.10.2022
17:00 bis 19:00 Uhr


Dauer: 2 Stunden
Anmeldeschluss: 20.10.2022

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.