Veranstaltungsdaten

Klimaschutz kurz & knapp: Klimadaten auswerten - Mit Panoply Klimadaten des Deutschen Klimarechenzentrums auswerten I Online
Veranstaltungs-Nr.: 2316U1106

Inhalt/Beschreibung

Klimaschutz kurz & knapp ist eine Fortbildungsreihe des Referats für Umwelterziehung und Klimaschutz (LIF 16) rund um die Themenbereichen Energiewende und Klimawandel. Die Fortbildungsreihe findet in der Regel jeden letzten Dienstag im Monat zwischen 17-18 Uhr als Onlineseminar statt. Die Themen reichen von kurzen fachlichen Informationen und Materialien bis hin zu pädagogischen Konzepten.

Fortbildung 1 (24.01.2023): Digitalisierung und Klimawandel - Mit Schülerinnen und Schülern die Vor- und Nachteile der Digitalisierung für den Klimawandel ergründen: Die notwendige Digitalisierung der Schulen hat eine auch eine Schattenseite: Der steigende Energie- und Ressourcenverbrauch und die Produktion von Elektroschrott. An diesem Termin schauen wir genauer auf die Treibhausgasemissionen aus der Herstellung, dem Betrieb und der Internetnutzung der schulischen IT-Ausstattung und leiten daraus praktische Maßnahmen für eine nachhaltige Digitalisierung der Schule ab. Dazu erhalten Sie passendes Unterrichtsmaterial und einen CO2-Rechner, mit dem Sie den privaten und schulischen digitalen CO2-Fußabdruck bestimmen können.



Weitere Termine und Themen folgen.

Schwerpunkte/Rubrik:Qualitätsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Klimaschutz und Umwelterziehung
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Berufliche Schule
  • Grundschule
  • Gymnasium
  • Stadtteilschule
  • keine primäre Schulstufe
Veranstaltungsart:Online-Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Dirk Gellermann, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Dirk Gellermann, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Weitere Hinweise

Weblink: https://li.hamburg.de/umwe​lterziehung/

Alle Veranstaltungen


2316U1101 - 24.01.2023 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Klimaschutz kurz & knapp: Digitalisierung und Klimawandel - Mit Schülerinnen und Schülern die Vor- und Nachteile der Digitalisierung für den Klimawandel ergründen I Online

2316U1102 - 28.02.2023 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Klimaschutz kurz & knapp: Digital unterstützter Energierundgang - Mit Edkimo Energiesparpotentiale identifizieren I Online

2316U1104 - 25.04.2023 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Klimaschutz kurz & knapp: Außerschulische Lernorte zum Thema Umwelt- und Klimaschutz - Ein praktischer Erfahrungsbericht I Online

2316U1105 - 30.05.2023 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Klimaschutz kurz & knapp: Verschwörungserzählungen pädagogisch begegnen am Beispiel der Klimakrise I Online

2316U1106 - 27.06.2023 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Klimaschutz kurz & knapp: Klimadaten auswerten - Mit Panoply Klimadaten des Deutschen Klimarechenzentrums auswerten I Online


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Felix-Dahn-Straße 3 und Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

tis@li-hamburg.de

Zum Profil des Anbieters

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI, die wichtigen Hinweise des GPR´s zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: https://li.hamburg.de/gpr-hinweise

Termin

27.06.2023
17:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 1 Stunden

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.