Veranstaltungsdaten

Jahresbegleitung 3 |
1. Schreibanlässe und Handschreiben

Veranstaltungs-Nr.: 2211D1601

Inhalt/Beschreibung

Die Jahresbegleitung besteht aus vier Seminaren, die sich jeweils einem Kompetenzbereich des Deutschunterrichts widmen. Zielgruppe sind Lehrkräfte, die in einer 3. Klasse unterrichten.

Schwerpunkte/Rubrik:Qualitätsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Deutsch
Zielgruppen:
  • Fachlehrkräfte
Schularten:
  • Grundschule
Veranstaltungsart:Online-Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Hendrik Stammermann, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Claudia Baark, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Die Jahresbegleitung besteht aus vier Seminaren, die sich jeweils einem Kompetenzbereich des Deutschunterrichts widmen. Neben einem Input zu fachdidaktischen Grundlagen werden auch viele praktische Beispiele zur Erprobung im Unterricht vorgestellt. Der Austausch darüber- und über Ihre aktuellen Fragen - ist ein fester Bestandteil der Seminare. Daher empfehlen wir die Teilnahme an allen Terminen der Reihe. Im ersten Teil der Seminarreihe geht es um didaktische Grundlagen des Kompetenzbereiches „Schreiben“ und um praktische Anregungen zur Umsetzung in Ihrem Unterricht.

Alle Veranstaltungen


2211D1601 - 07.09.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Jahresbegleitung 3 | 1. Schreibanlässe und Handschreiben

2211D1602 - 09.11.2022 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Jahresbegleitung 3 | 2. Texte überarbeiten und richtig schreiben


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Felix-Dahn-Straße 3 und Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

tis@li-hamburg.de

Zum Profil des Anbieters

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI, die wichtigen Hinweise des GPR´s zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: https://li.hamburg.de/gpr-hinweise

Termin

07.09.2022
16:00 bis 19:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.