Veranstaltungsdaten

Sprachbildung im Mathematikunterricht der Sekundarstufe – Teil 3: Gesprächsführung im Mathematikunterricht (Präsenz)
Veranstaltungs-Nr.: 2311Z2101

Inhalt/Beschreibung

Die Querschnittsaufgabe Sprachbildung ist ab 2023 integraler Bestandteil der neuen Hamburger Bildungspläne und Kerncurricula. Mit unseren Seminarangeboten unterstützen wir Sie daher bei der Umsetzung der neuen Bildungspläne.

Projekt: "Fachunterricht stärken durch Bildungssprache"

Schwerpunkte/Rubrik:Qualitätsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • DaZ u Herkunftssprache, Mathematik, Sprachförderung
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Berufliche Schule, Grundschule, Sekundarstufe II, Stadtteilschule, Sekundarstufe I
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminarreihe
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Birte Priebe, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Anneke Swantje Vogel, Gymnasium Allee

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Im Rahmen des Unterrichtsgesprächs im Mathematikunterricht werden Diskurse angeregt, Konzepte entwickelt, Denkanstöße gegeben, Sprechanlässe geschaffen und vieles mehr. Dazu müssen die Lehrkräfte die Moderation übernehmen und die Schüler*innen müssen in die Lage versetzt werden, an dem Diskurs teilzunehmen. Im Fokus dieser Veranstaltung steht die Gesprächsführung durch die Lehrkraft. Dabei werden Methoden des Mikroscaffolding betrachtet, um Diskurse zu beleben und inhaltlich sowie sprachlich zu vertiefen. Ein besonderer Fokus liegt dabei darauf, wie im Rahmen des Unterrichtsgesprächs im Mathematikunterricht Sprache eingefordert und unterstützt werden kann. Diese Veranstaltung ist Teil einer Seminarreihe des Projektes FaBiS „Fachunterricht stärken Durch Bildungssprache“. Die Veranstaltung kann als Einzelangebot wahrgenommen werden oder als Teil einer Seminarreihe mit der Möglichkeit einen Qualifizierungsnachweis zu erwerben.

Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Alle Veranstaltungen


2311Z2118 - 18.01.2023 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Fällt aus

Einführung in den sprachsensiblen Sachunterricht am Beispiel des Beschreibens von Sachverhalten. (Präsenz)

2311Z2102 - 07.02.2023 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Fällt aus

Aufgabenkultur und Schriftsprachlichkeit Gest​altung und Anleitung kompetenzorientierter Schreibprozesse im Fach Gesellschaft (Präsenz)

2311Z2105 - 07.02.2023 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Kollaborative Schreibformen auf digitalen Plattformen in der Sekundarstufe (Online)

2311Z2101 - 21.02.2023 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Sprachbildung im Mathematikunterricht der Sekundarstufe – Teil 3: Gesprächsführung im Mathematikunterricht (Präsenz)

2311Z2106 - 28.02.2023 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Schreibkompetenzen entwickeln: argumentatives Schreiben sprachlich unterstützen in der Sekundarstufe (Online)

2311Z2111 - 27.03.2023 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Sprachbildung im Mathematikunterricht der Sekundarstufe – Teil 4: Texte im Mathematikunterricht (Präsenz)

2311Z2103 - 04.04.2023 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Argumentieren, Beurteilen, Begründen Förderung der Argumentations- und Urteilskompetenz im Fach Gesellschaft (Online)

2311Z2116 - 12.04.2023 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Schreibkompetenzen entwickeln in der Grundschule: Von Anfang an und für alle Kinder! (Präsenz)

2311Z2107 - 18.04.2023 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Schreibkompetenzen IV - Mit Textprozeduren schreiben - epistemisches Schreiben fördern in der Sekundarstufe I Online

2311Z2119 - 18.04.2023 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Aufgabenkultur und Schriftsprachlichkeit Gest​​altung und Anleitung kompetenzorientierter Schreibprozesse im Fach Gesellschaft (Präsenz)

2311Z2112 - 27.04.2023 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Fällt aus

Den sprachlichen Lernstand diagnostizieren (Sprachbildung in allen Fächern und im DaZ-Unterricht) - FaBiS (in Präsenz)

2311Z2114 - 02.05.2023 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

"Überschlage erst und rechne dann genau!" - Texte im Mathematikunterricht der Grundschule verstehen (Online)

2311Z2109 - 22.05.2023 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Fällt aus

Naturwissenschaftliche Sachverhalte erklären in der Sekundarstufe (FaBiS-Online)

2311Z2115 - 25.05.2023 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

"Ich hab das halt einfach gerechnet ..." Rechnen lernen - Rechenwege/Lösungswege beschreiben in der Grundschule (Online)

2311Z2108 - 30.05.2023 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Beschreiben und Berichten - mündlich und schriftlich (Online)

2311Z2104 - 06.06.2023 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Sprache im Fach: Von der Alltags- zur Bildungssprache Gezielte Erweiterung des fachbezogenen Srachschatzes im Fach Gesellschaft (Präsenz)

2311Z2117 - 07.06.2023 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Kreatives Schreiben mit Gerüsten (Grundschule) - Widerspruch oder Hilfestellung? (Präsenz)

2311Z2113 - 15.06.2023 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Fällt aus

Freies Sprechen/Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe fördern (FaBiS-Präsenz)

2311Z2110 - 26.06.2023 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Fällt aus

naturwissenschaftliche Texte schreiben, auch mit Lernenden mit geringen sprachlichen Kompetenzen (Online)

2311Z2120 - 11.09.2023 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Sprachbewusst handeln im Mathematikunterricht der Grundschule I Präsenz

2311Z2130 - 12.09.2023 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Einführung: Die Querschnittsaufgabe Sprachbildung umsetzen - in allen Fächern I online

2311Z2131 - 19.09.2023 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Die Querschnittsaufgabe Sprachbildung im Deutschunterricht der Sekundarstufe umsetzen I online

2311Z2122 - 21.09.2023 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Digital Snack: Wie unterrichte ich sprachsensibel in der Grundschule? I online

2311Z2134 - 26.09.2023 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Fällt aus

Alle mitnehmen mit theatralen Mitteln I Präsenz

2311Z2129 - 21.11.2023 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Sprachbewusst unterrichten im naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe - Teil 1 I Online

2311Z2132 - 21.11.2023 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Sprachlich schwächere Lernende und DaZ-Lernende beim Lesen (nicht nur) im Deutschunterricht (SEK) unterstützen I Präsenz

2311Z2127 - 23.11.2023 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

FaBiS-Präsenzseminar: Sprache unterstützen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I – Teil 1: Sprachspeicher und Darstellungsvernetzung I Präsenz

2311Z2125 - 28.11.2023 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Die Querschnittsaufgabe Sprachbildung im Lernbereich Gesellschaft umsetzen - Einführung in die neuen Rahmenplanvorgaben Sekundarstufe I online

2311Z2123 - 30.11.2023 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Fällt aus

Wie gestalte ich Forschendes Lernen im Sachunterricht sprachsensibel? Sprache im Sachunterricht Teil I I Präsenz

2311Z2121 - 04.12.2023 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Sprachsensiblen Mathematikunterricht planen in der Grundschule I Präsenz

2311Z2124 - 05.12.2023 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

PGW sprachsensibel unterrichten Teil I - Sekundarstufe Fachtexte zu Institutionen - mit geeigneten Aufgaben das Verstehen unterstützen I Präsenz

2311Z2126 - 12.12.2023 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Fällt aus

Sprachschatzerweiternder Umgang mit diskontiniuerlichen Darstellungsformen im Lernbereich Gesellschaft am Beispiel einer Unterrichtsreihe (n.n., neuer BP Sekundarstufe Jg. 5/6), I Präsenz

2311Z2128 - 12.12.2023 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen   Fällt aus

Sprache unterstützen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I – Teil 2: Sprache einfordern und aufbauen I Präsenz


Termin

21.02.2023
15:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden
Anmeldeschluss: 21.02.2023

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.