Veranstaltungsdaten

Praxisbüfett für Philosophielehrkräfte I PRÄSENZ
Veranstaltungs-Nr.: 2314Y0601

Inhalt/Beschreibung

In dieser Veranstaltung servieren "gestandene" und noch in der Ausbildung befindliche Philosophielehrkräfte aus Hamburg Häppchen aus ihrem eigenen Unterricht. Angeboten werden erprobte Rezepte und und Best-Practice-Beispiele, aus dem Unterricht der Mittelstufe und der Oberstufe, sowohl der Stadtteilschule als auch des Gymnasiums. Die vorgestellten Leckereien können direkt mit nach Hause genommen und nachgekocht werden. Wer eigene Beispiele – auch kleinste Angebote ("Fingerfood" und "Dips") – inhaltlicher oder methodischer Art aus seinem Unterricht anbieten möchte, melde sich im Vorfeld bei Hans Christof Kräft (hans-christof.kraeft@li-h​amburg.de).

Schwerpunkte/Rubrik:Unterrichtsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Philosophie
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Sekundarstufe II
  • Sekundarstufe I
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Hans Christof Kräft, Gymnasium Hummelsbüttel
Dozenten:Hans Christof Kräft (Gymnasium Hummelsbüttel) sowie Mitglieder des Fachverbandes Philosophie, Hamburg

Alle Veranstaltungen


2314Y0601 - 04.04.2023 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Praxisbüfett für Philosophielehrkräfte I PRÄSENZ


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Felix-Dahn-Straße 3 und Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

tis@li-hamburg.de

Zum Profil des Anbieters

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI, die wichtigen Hinweise des GPR´s zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: https://li.hamburg.de/gpr-hinweise

Termin

04.04.2023
16:00 bis 19:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden
Anmeldeschluss: 21.03.2023

Anmeldung

Keine Anmeldung möglich, die Veranstaltung fällt aus.

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.