-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Barrierefreie Kursgestaltung in Moodle
Veranstaltungs-Nr.: 2223L4201

Inhalt/Beschreibung

Seit Juni 2020 ist Moodle das offizielle Learning-Management-System​ (LMS) der staatlichen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen sowie des Landesinstituts in Hamburg.
Ein LMS wie Moodle kann, vorausgesetzt es wird didaktisch sinnvoll eingesetzt, ein zentrales Instrument in „Blended-Learning“-Unterri​chtsformen und im Präsenzunterricht darstellen. So können Lehrende beispielsweise Feedback einholen, Lernpfade anlegen, Leistungsrückmeldungen ermöglichen, Aufgaben bereitstellen und einsammeln sowie verschiedene Werkzeuge zur synchronen und asynchronen Kommunikation mit den Lernenden nutzen.
Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung liegt auf der barrierefreien Gestaltung von Moodle-Kursen. Hierdurch soll möglichst allen Lernenden mit unterschiedlichen technischen Voraussetzungen der Zugang zu Moodle-Kursen gewährleistet werden. Nach einem theoretischen Input erhalten Sie die Aufgabe, einen Abschnitt in Moodle barrierefrei zu gestalten. Anschließend möchte ich mich mit Ihnen über die Chancen und Grenzen der barrierefreien Kursgestaltung im Schulalltag austauschen.

Ziele dieser Fortbildung
• Sie wissen, was unter Barrierefreiheit verstanden wird.
• Sie haben einen Moodle-Kurs barrierefrei gestaltet.
• Sie kennen Kriterien für die barrierefreie Gestaltung von Moodle-Kursen.
• Sie kennen Chancen und Grenzen der barrierefreien Kursgestaltung.

Inhalte dieser Fortbildung:
• Definition:​ Was ist Barrierefreiheit?
• Beispi​ele für barrierefreie Moodle-Kurse
• Wie barrierefrei ist Moodle?
• Kurzer Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen
• Prakti​sche Übung: Gestaltung eines barrierefreien Abschnitts in Moodle
• Austausch zu Chancen und Grenzen der barrierefreien Kursgestaltung im Schulalltag

Schwerpunkte/Rubrik:Unterrichtsentwicklung

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Lehrkräfte berufsbildende Schulen
Schularten:
  • Berufliche Schule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Birgit Kuckella, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Tobias Sanders, Berufliche Schule für Medien und Kommunikation (BS 17)

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Voraussetzungen
• Sie haben Zugang zu „lms.lernen.hamburg“.
• Si​e benötigen einen Testkurs auf „lms.lernen.hamburg“ mit „Trainer-/Trainerin“-Berec​htigung von Ihrem schulischen Moodle-Administrator bzw. Ihrer Moodle-Administratorin.
​Sie haben bereits Moodle-Kurse angelegt und können Aktivitäten und Materialien hinzufügen sowie grundlegende Einstellungen vornehmen.

Wichtige Hinweise:
• Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 Personen limitiert.
• Es gelten die aktuellen Hygieneregeln der BSB.



Alle Veranstaltungen


2223L4201 - 04.10.2022 - Berufliche Schule für Medien und Kommunikation (BS 17), Eulenkamp 46 -, 22049 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Barrierefreie Kursgestaltung in Moodle


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

04.10.2022
15:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden
Anmeldeschluss: 23.09.2022

Veranstaltungsort

Berufliche Schule für Medien und Kommunikation (BS 17), Eulenkamp 46 -, 22049 Hamburg

Anmeldung

Keine Anmeldung möglich, die Veranstaltung fällt aus.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.