Veranstaltungsdaten

Hamburgs Kinder lernen sicher und souverän rollern I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2316V0501

Inhalt/Beschreibung

Die Fortbildung informiert über das Roller-Projekt, an dem Hamburger Grundschulen teilnehmen können. Es werden Methoden und Übungen vermittelt, wie die Wahrnehmungs-, Bewegungs- und Handlungsfähigkeit der Kinder durch Rollerfahren gefördert werden kann, damit sie eine ihrem Alter entsprechende größtmögliche Souveränität auf zwei Rädern erlangen können. Alle Kompetenzen, die die Kinder beim Rollerfahren erwerben, sind ihnen später beim Radfahren von Nutzen.
Die Fortbildung dient auch dem Austausch der Lehrkräfte der Hamburger Rollerschulen, die bereits die hochwertigen Ballonroller im Unterricht einsetzen.
Es wird eine Reihe von Übungen selbst auf dem Roller ausprobiert.

Schwerpunkte/Rubrik:Prävention, Intervention, Beratung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Mobiltiäts- und Verkehrserziehung, Prävention Intervention Beratung, Sport
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte, Erzieher und Sozialpädagogen, Pädagogisch-Therapeutische​ Fachkräfte PTF
Schularten:
  • Sonderschule / Förderschule, Grundschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Christine Schirra, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Die Rollerübungen finden in der Regel auf dem Pausenhof statt. Bitte ziehen Sie sich wetterfest an und achten Sie auf festes Schuhwerk.

Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Alle Veranstaltungen


2316V0501 - 30.03.2023 - Grundschule Arnkielstraße, Arnkielstraße 2, 22769 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Hamburgs Kinder lernen sicher und souverän rollern I Präsenz

2316V0502 - 12.10.2023 - Grundschule Arnkielstraße, Arnkielstraße 2, 22769 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Hamburgs Kinder lernen sicher und souverän rollern I Präsenz


Termin

30.03.2023
15:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

Grundschule Arnkielstraße, Arnkielstraße 2, 22769 Hamburg

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.