-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

"Raus aus der Schule- Rein in die Stadt": Exkursionen selbst gestalten I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2314N0401

Inhalt/Beschreibung

Die Open School 21 bietet seit vielen Jahren zielgruppengerechte Stadtrundgänge und Workshops im öffentlichen Raum an. In dieser Fortbildung werden die Teilnehmenden mitgenommen an Orte, die es lohnt mit Lerngruppen zu erkunden. Im Seminar werden Methoden, Orte und Akteure vorgestellt, die dazu ermutigen
Lernerfahrungen im Stadtraum zu machen.
Eingangs bietet die Exkursion Tips und Tricks wie Inhalte, Thematische Aspekte,
Fakten und Assoziationen unterwegs sichtbar gemacht werden können.
Außerdem stellen wir einzelne, komplexere Methoden vor, die dabei unterstützen, vertieft in mögliche Themen (Klimawandel, Stadtentwicklung) einzusteigen und stellen Verbindungen zu Orten in der Stadt her.
Welche Orte zu welchen Themen besucht werden können und welche Akteure der außerschulischen Bildung hinzugeholt werden können, erfahren die Teilnehmenden in einem letzten Teil. Die Veranstaltung richtet sich an alle Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II.

Schwerpunkte/Rubrik:BNE

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Geographie, Geschichte, Politik, Gesellschaft
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Berufliche Schule, Ganztagsschule, Gymnasium, Stadtteilschule, keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Exkursion
Gültigkeitsbereich:regional
Leitung:Martin Brück, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Christina Castillon und Nicole Vrenegor (Open School 21)

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Die Exkursion startet im Hamburger Schulmuseum in der Seilerstraße. Der Zugang zum Museum selbst ist nicht barrierefrei, jedoch ist die Exkursion barrierefrei. Daher ist Barrierefreiheit herstellbar. Für diesen Zweck melden Sie sich voher gerne unter martin.brueck@li-hamburg.d​e
Weblink: https://www.openschool21.d​e/

Alle Veranstaltungen


2314N0401 - 23.05.2023 - Schulmuseum, Seilerstraße 42, 20359 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

"Raus aus der Schule- Rein in die Stadt": Exkursionen selbst gestalten I Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

23.05.2023
16:00 bis 19:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden
Anmeldeschluss: 09.05.2023

Veranstaltungsort

Schulmuseum, Seilerstraße 42, 20359 Hamburg

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Open School 21