-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

SAUBERE SACHE - Mit einem Lieferservice für selbstgemachtes Waschpulver den Plastikkonsum in Hamburg reduzieren! I Online
Veranstaltungs-Nr.: 2314N0501

Inhalt/Beschreibung

Schon früh erfahren Kinder heute von den global fortschreitenden Veränderungen in Umweltkreisläufen und vom Klimawandel. Ein häufiger Impuls daraus: „Ich will etwas tun – aber das Thema ist so groß und schwierig!“

An diesem Punkt kommt die SAUBERE SACHE ins Spiel: Der Waschpulver-Lieferservice befähigt Kinder auf einfache und nachhaltige Weise, selbst aktiv zu werden in puncto Umweltschutz, und zwar in ihrer unmittelbaren Lebensumwelt: in der Schule, für ihre Familien.

In der Fortbildung sprechen die Projektinitiatorinnen des ZERO WASTE Hamburg e.V. über den Zusammenhang von Waschmittel und Klima, thematisieren den Plastikkonsum, stellen passende Unterrichtsmaterialien vor und zeigen, wie Kinder aus nur 3 Zutaten aus dem Unverpacktladen Waschpulver herstellen können – plastikfrei, gesundheits- und umweltfreundlich. Dann kann es schon los gehen und das Waschpulver kann für alle interessierten Eltern der Schule hergestellt und ausgeliefert werden. Wie? Auch das wird genau erklärt!

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte von Grundschulen sowie Lehrkräfte der Sekunderstufen I und II.

Schwerpunkte/Rubrik:BNE

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Klimaschutz und Umwelterziehung, Sachunterricht, ZSW
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Grundschule, Gymnasium, Sekundarstufe I, Stadtteilschule, keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Online-Seminar
Gültigkeitsbereich:regional
Leitung:Martin Brück, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Tamara Will, Saubere Sache
und
Uta Wiesner, Gut Karlshöhe

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Sie werden während der Fortbildung selbst Waschmittel herstellen. Eine Zutatenliste erhalten Sie rechtzeitig im Vorwege zusammen mit dem Link zur Einwahl in das Online-Seminar.
Zusatzinformationen:Da die Veranstaltung von Ihnen durch Einkäufe und Materialvorbereitung vorbereitet werden muss, werden Ihnen auf der Teilnahmebescheinigung 3 Stunden berechnet, die Veranstaltung selbst dauert 2 Stunden.
Weblink: https://saubere-sache-hamb​​urg.de/

Alle Veranstaltungen


2314N0501 - 05.04.2023 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

SAUBERE SACHE - Mit einem Lieferservice für selbstgemachtes Waschpulver den Plastikkonsum in Hamburg reduzieren! I Online


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

05.04.2023
15:00 bis 17:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden
Anmeldeschluss: 29.03.2023

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Gut Karlshöhe - Hamburger Umweltzentrum und Saubere Sache