Veranstaltungsdaten

Gemeinsam (er)schaffen wir einen Lernort „Acker“ an jeder Schule in Hamburg I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2313B0901

Inhalt/Beschreibung

Die GemüseAckerdemie ist ein theorie- und praxisbasiertes Bildungsprogramm mit dem Ziel, die Wertschätzung von Lebensmitteln bei Kindern und Jugendlichen zu steigern.
Die Schülerinnen und Schüler bauen das ganze Jahr lang ihr eigenes Gemüse an und knüpfen mit den Bildungsmaterialien an vielfältige Themen rund um den Acker an. Damit schaffen wir eine Erfahrungswelt, die den Schulunterricht fächerübergreifend, sinnvoll und abwechslungsreich ergänzt.
Die Lehrkräfte führen wöchentliche AckerStunden mit den Schülerinnen und Schüler durch. Hierbei werden sie von uns über das AckerJahr (Saison) mit verschiedensten Materialien (Online Wissenplattform, AckerInfos, Bildungsmaterial) und Zusatzformaten (Fortbildungen, betreute Pflanzungen) begleitet und ausgebildet. So wird erreicht, dass sich der Acker als Lernort an der Schule etabliert.
Diese Fortbildung gibt einen Einblick in die Themen unseres Bildungsprogrammes „GemüseAckerdemie“ und weckt Begeisterung für den Acker als neuen Lernort.
Sie möchten Teil unseres Ziels „2030 – jedes Kind“ werden? Dann freue ich mich auf unser Kennenlernen in dieser Lehrkräftefortbildung.

Schwerpunkte/Rubrik:BNE

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Biologie
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Sekundarstufe I
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Lars Janning, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Silvia Schäfer, GemüseAckerdemie

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Hinweis zur Barrierefreiheit des Guts Karlshöhe:
Das Areal sowie Seminarhaus und Bistro sind barrierefrei zugänglich, allerdings sind die Naturwege z. T. holprig. Das Seminarhaus verfügt über einen Fahrstuhl. Im Bistro kann bei Bedarf ein Rollstuhl ausgeliehen werden. Direkt am Verwaltungsgebäude befinden sich ausgeschilderte Behinderten-Parkplätze.

D​ie GemüseAckerdemie wird durch den Hamburger Klimaschutzfonds gefördert, der damit aktuell die Teilnahme von 4 Schulen in Hamburg ermöglicht.

Alle Veranstaltungen


2313B0901 - 04.05.2023 - Gut Karlshöhe, Hamburger Umweltzentrum , Karlshöhe 60d, 22175 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Gemeinsam (er)schaffen wir einen Lernort „Acker“ an jeder Schule in Hamburg I Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Felix-Dahn-Straße 3 und Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

tis@li-hamburg.de

Zum Profil des Anbieters

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI, die wichtigen Hinweise des GPR´s zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: https://li.hamburg.de/gpr-hinweise

Termin

04.05.2023
15:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Veranstaltungsort

Gut Karlshöhe, Hamburger Umweltzentrum , Karlshöhe 60d, 22175 Hamburg

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.