-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Schwerpunkt Verbraucherbildung: Green-Washing -Es ist nicht alles grün was glänzt I Online

Veranstaltungs-Nr.: 2314H2101

Inhalt/Beschreibung

Welche Textilien sind umweltfreundlich und wie kann die Pflege und der Gebrauch die Umwelt schonen? Kleine Veränderungen im Pflegeverhalten und Kenntnisse über Eigenschaften der Textilien können Verbraucher:innen schützen, Textilkonsum ökologischer machen und globale Umweltverschmutzung verringern.
Die neuen Entwicklungen in der global agierenden Textilbranche sind verwirrend und manchmal unklar. Wie können wir uns als Verbraucher:innen in diesem Dschungel zurechtfinden. Wir schauen uns neue Technologien an und prüfen, ob sie glaubwürdig sind. Auf den Grundkenntnissen aufbauend, mit Schüler:innen Waschmittel zu analysieren, natürliche Alternativen zu testen und das Pflege- und Gebrauchsverhalten zu verbessern macht Spaß und hilft der Umwelt.

Nach der Theorie folgt die Herstellung eines Stoffproben-Analyse-Sets für den Unterricht - vielseitig einsetzbar, denn auch als Memory nutzbar.

Hinweis: Die Fortbildung findet online statt. Vorab erhalten Sie ein Materialpaket an Ihre Schuladresse.


Schwerpunkte/Rubrik:BNE

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Arbeitslehre
Zielgruppen:
  • Lehrkräfte, Sozialpädagogen und Erzieher
Schularten:
  • Sekundarstufe II, Sekundarstufe I
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Online-Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Nicola Schneider, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Laura Krämer, Externe Einrichtung / Firma

Alle Veranstaltungen


2314H2101 - 06.06.2023 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Schwerpunkt Verbraucherbildung: Green-Washing -Es ist nicht alles grün was glänzt I Online


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

06.06.2023
15:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden
Anmeldeschluss: 23.05.2023

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.