-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Erklärvideos – Grundlagen und theoretische Auseinandersetzung I Online
Veranstaltungs-Nr.: 2315M8101

Inhalt/Beschreibung

Erklär- oder Lernvideos sind in Schule vielfältig einsetzbar.

Medienpädagogisch bilden sie die Komepetenzen aus der KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt" ab (3. Kompetenzstrang "Produzieren und Präsentieren") und sind der Inbegriff des 4 K-Modells (https://medien-bildung.in​fo/wiki/4k-modell/).

Laut​ dem 4 K-Modell muss Bildung sich von Routine- und unpersönlichen Aufgaben weg orientieren, hin zu persönlichen, komplexeren kreativen Aufgaben, die nur Menschen gut erledigen können. Deswegen nehmen Erklärvideos einen wichtigen Platz im Unterricht ein.

Schwerpunkte/Rubrik:Digitale Medien

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Medienpädagogik
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Berufliche Schule, Gymnasium, Stadtteilschule, keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Helge Tiedemann, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Laura Fischer-Oehlrich, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Online-Veranstaltungen werden über das Videosystem „BigBlueButton“ auf dem LMS.Lernen.Hamburg durchgeführt. Eine Teilnahme ist auch ohne einen eigenen Account möglich. Nutzen Sie hierzu die Option, als Gast das LMS.Lernen.Hamburg zu betreten.
Der Einwahllink wird Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung mit der Einladung übermittelt.
Zusatzinformationen:In diesem Seminar setzen wir uns theoretisch mit Erklärvideos auseinander, lernen wichtige Gurndlagen kennen und wägen unterschiedliche Stile gegen einander ab. Es werden Beispiele gezeigt und die Konzeption wird beleuchtet.
Weblink: https://li.hamburg.de/fort​bildung/themen-aufgabengeb​iete/medienpaedagogik/

Alle Veranstaltungen


2315M8101 - 28.02.2023 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Erklärvideos – Grundlagen und theoretische Auseinandersetzung I Online

2315M8103 - 27.03.2023 - Landesinstitut Hamburg - Isestraße, Isestraße 144-146, 20149 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Videos als Differenzierung für den Unterricht produzieren I Präsenz

2315M8102 - 11.04.2023 - Landesinstitut Hamburg - Isestraße, Isestraße 144-146, 20149 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Videos im Unterricht produzieren I Präsenz

2315M8104 - 14.09.2023 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Erklärvideos – Grundlagen und theoretische Auseinandersetzung I Online

2315M8105 - 10.10.2023 - Landesinstitut Hamburg - Isestraße, Isestraße 144-146, 20149 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Videos im Unterricht produzieren I Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

28.02.2023
16:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 2 Stunden
Anmeldeschluss: 23.02.2023

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Keine Anmeldung möglich, die Veranstaltung fällt aus.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.