-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Modul I: Spielerische Bootsgewöhnung, Sicherheitstraining & Kenterrolle
Veranstaltungs-Nr.: 2310A7002

Inhalt/Beschreibung

Kanusport ist aus Hamburger Schulen nicht mehr wegzudenken, ob auf Klassen- oder Projektfahrten, als beliebtes Angebot im Ganztag oder im Sportunterricht für das Bewegungsfeld Gleiten, Fahren, Rollen.

Der Qualifizierungskurs Kanusport an Schulen richtet sich an Lehrkräfte, die Kanusport im Kurs- und Klassenunterricht unterrichten möchten und bislang nicht über die nötige Qualifikation verfügen. Für eine Teilnahme sollen Grundkenntnisse im Kanu- und/oder Kajakfahren vorhanden sein.

Sie sind unsicher, ob dieser Kurs für Ihre Arbeit in der Schule relevant ist? In dem Fall bieten die Referenten an, Sie über den Qualifizierungskurs Kanusport zu informieren: die Kontaktdaten finden Sie in der Anlage dieser Veranstaltung.

Inhalte des Qualifizierungskurses:

​Erweiterung der eigenen kanusportlichen Fähigkeiten in unterschiedlichen Bootstypen und auf unterschiedlichen norddeutschen Gewässern.
• Erwerb Kanu- und kajakspezifischer Fertigkeiten für den Wassersportunterricht in der Schule in Abhängigkeit von der Schülergruppe.
• Erprobung diverser Settings für den Wassersportunterricht in der Schule unter Berücksichtigung der Einbindung in einen Jahressportplan
• Kennenle​rnen und Bewertung unterschiedlicher Reviere für Klassenreisen und projektorientierte Fahrten
• Übungsreihen zur Bootsgewöhnung im Schwimmbad sowie Sicherheitstraining auf unterschiedlichen Gewässern
• Einführung ins Kanupolo

Der Kurs gliedert sich in 8 Kurseinheiten und umfasst 45 Zeitstunden von Di. 21.03. bis Sa. 16.09.2023. Weitere Infos sind unter der TIS-Nr.: 2310A7001 "Anlagen" im Terminplan zu finden.

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt.

Die Bewerbungsfrist endet am So 19.02.2023

Die A N M E L D U N G ist ausschließlich über die Ausschreibung mit dem Bewerbungsformular möglich und sind verbindlich. Das Formular ist unter der TIS-Nr.: 2310A7001 unter "Anlagen" zu finden.

Zur Durchführung von Wassersportveranstaltungen​ mit Schülerinnen und Schülern ist ein aktueller Nachweis der Rettungsfähigkeit (nicht älter als vier Jahre) erforderlich.

Schwerpunkte/Rubrik:Qualitätsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Sport
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Berufliche Schule, Grundschule, Gymnasium, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Stadtteilschule, keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Qualifizierungsreihe
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Regina Haß, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Manfred Brüggemann, ReBBZ Altona* Michael Mahncke-Iwe, Immanuel-Kant-Gymnasium

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Ort: Bartholomäus-Therme, Bartholomäusstraße 95, 22083 Hamburg

Alle Veranstaltungen


2310A7001 - 21.03.2023 - ReBBZ Altona, Schulstandort Bernstorffstraße, Bernstorffstraße 147 -, 22767 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Einführungsveranstaltung zur Qualifizierung Kanu komplett (2023)

2310A7002 - 28.03.2023 - Ort siehe Hinweis - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Modul I: Spielerische Bootsgewöhnung, Sicherheitstraining & Kenterrolle

2310A7003 - 14.04.2023 - Schulbootshaus "Kugelfang", Kugelfang 28, 22297 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   ausgebucht

Modul II: Kanumobil & Alsterkanäle

2310A7004 - 15.04.2023 - Alster-Canoe-Club , Ludolfstr. 15, 20249 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Modul III: Kleinflüsse im Hamburger Umland

2310A7005 - 22.04.2023 - Alster-Canoe-Club , Ludolfstr. 15, 20249 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   ausgebucht

Modul IV: Tidengewässer

2310A7006 - 10.06.2023 - Alster-Canoe-Club , Ludolfstr. 15, 20249 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Modul V

2310A7007 - 15.09.2023 - 16.09.2023 - Campingpark Gut Ruhleben, Missionsweg 2, 24306 Bösdorf - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Modul VI Ort: Kanuzentrum Hildesheim, Lönsbruch 3, 31135 Hildesheim Fr. 15.9.23 von 17-20 Uhr und Sa. 16.9.23 von 10-17 Uhr.

2310A7008 - 23.09.2023 - Kanuzentrum Hildesheim, Lönsbruch 3 , 31141 Hildesheim - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Modul VII


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

28.03.2023
14:00 bis 16:00 Uhr


Dauer: 2 Stunden

Veranstaltungsort

Ort siehe Hinweis

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.