-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

BIE-Lesekoffer: Freude am (Vor-)Lesen und Stärkung des Selbstkonzeptes von Kindern durch Vielfalt im Kinderbuch (Abrufangebot für Grundschulen) | Präsenzveranstaltung
Veranstaltungs-Nr.: 2332I2801

Inhalt/Beschreibung

Für die Identitäts- und Sprachentwicklung sowie für ein gutes Miteinander ist es äußerst wichtig, dass alle Kinder mit ihren verschiedenen Identitäten positive Darstellungen finden, die frei von Stereotypen und Vorurteilen sind. Ziel ist es, Freude am (Vor-)Lesen durch mehrsprachige und diversitätsorientierte Kinderbücher mit entsprechenden Rollenvorbildern zu wecken und somit die Lesekompetenz zu fördern. Vorgestellt werden sowohl Kriterien für die Auswahl von Kinderbüchern, die eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung unterstützen, als auch ein Lesekoffer mit Büchern, den man nach der Beratung anschauen und ausleihen kann (vgl. https://li.hamburg.de/bie/​lesekoffer )
Mindestteilnehmendenzahl​: 15 Teilnehmende

Schwerpunkte/Rubrik:Qualitätsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Beratungsstelle Interkulturelle Erziehung, Deutsch, Sachunterricht
Zielgruppen:
  • Pädagogisch-Therapeutische​ Fachkräfte PTF, Lehrkräfte, Sozialpädagogen und Erzieher
Schularten:
  • Vorschule, Grundschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:schulintern
Leitung:Regine Hartung, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Beate Abdel Kodous, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung* Fatma Kostbahn-Adam, Grundschule am Kiefernberg

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Kontaktadressen für dieses Abrufangebot für interessierte Kollegien, Schulen in einer Region oder andere Multiplikator:innen: interkultur@li-hamburg.de
Zusatzinformationen:Kontaktadressen für dieses Abrufangebot für interessierte Kollegien, Schulen in einer Region oder andere Multiplikator:innen: interkultur@li-hamburg.de
Mindestteilnehmendenzahl:​ 15 Teilnehmende
Weblink: https://li.hamburg.de/bie/​veranstaltungen/

Alle Veranstaltungen


2332I2801 - Abrufangebot 2023 - anfragende Schule - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

BIE-Lesekoffer: Freude am (Vor-)Lesen und Stärkung des Selbstkonzeptes von Kindern durch Vielfalt im Kinderbuch (Abrufangebot für Grundschulen) | Präsenzveranstaltung


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

Abrufangebot 2023

Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

anfragende Schule

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.