-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Mit Grundschüler:innen über Diskriminierung sprechen (Abrufangebot für Schulen) | Präsenzveranstaltung
Veranstaltungs-Nr.: 2332I7701

Inhalt/Beschreibung

Diskriminierungserfahrunge​n sind allgegenwärtig. Regelmäßig werden Schülerinnen und Schüler mit verallgemeinernden, stereotypen und diskriminierenden Zuschreibenden konfrontiert. Dies stellt besonders die Schülerinnen und Schüler der Grundschule vor eine ständige sprachliche Herausforderung. Diverse Illustrationen, Bilderbücher, Lieder und Spielmaterialien bieten allen Schülerinnen und Schülern einen Zugang und Sprechanreiz. Ziel ist es, sie dazu zu befähigen, über ihre Gefühle in Bezug auf Ausgrenzung und Diskriminierung zu sprechen.
In dieser Veranstaltung werden verschiedene diverse Kinderbücher, sowie Spielmaterialien vorgestellt und Raum zur Erprobung gegeben. In einer anschließenden Austauschphase im Plenum wird sich darüber ausgetauscht, welche Fragestellungen und Möglichkeiten zum unterrichtlichen Einsatz sich ergeben.

Schwerpunkte/Rubrik:Qualitätsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Beratungsstelle Interkulturelle Erziehung
Zielgruppen:
  • Lehrkräfte, Sozialpädagogen und Erzieher, Pädagogisch-Therapeutische​ Fachkräfte PTF
Schularten:
  • Sekundarstufe I, Vorschule, Grundschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:schulintern
Leitung:Regine Hartung, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Beate Abdel Kodous, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung* Fatma Kostbahn-Adam, Grundschule am Kiefernberg

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Kontaktadressen für dieses Abrufangebot für interessierte Kollegien, Schulen in einer Region oder andere Multiplikator:innen: interkultur@li-hamburg.de sowie: regine.hartung@li-hamburg.​de
Weblink: https://li.hamburg.de/bie/​veranstaltungen/

Alle Veranstaltungen


2332I7701 - Abrufangebot 2023 - anfragende Schule - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Mit Grundschüler:innen über Diskriminierung sprechen (Abrufangebot für Schulen) | Präsenzveranstaltung


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

Abrufangebot 2023

Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

anfragende Schule

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.