-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Tandemqualifizierung Bezirk Nord
Veranstaltungs-Nr.: 2355B9803

Inhalt/Beschreibung

Die Veranstaltungsreihe ist eine Fortbildung zum Thema Kinderschutz für alle Bezirke in Hamburg.
Jeder Lehrer und jede Lehrerin kennt Schüler und Schülerinnen, die gefährdet sind oder sein könnten. In diesen Situationen ist Schule auf die Unterstützung der Jugendhilfe angewiesen.
Es gibt jedoch bislang nur wenige tragfähige Verbindungen zwischen den Systemen Jugendhilfe und Schule, so dass es in schwierigen Kinderschutzsituationen immer wieder zu Problemen in der Zusammenarbeit kommt.
Die Zusammenarbeit zwischen Schulen und der Jugendhilfe in den Bezirken zu verbessern, ist ausdrückliches Ziel des bezirklichen Kinderschutznetzwerks (AK Kinderschutz).

Schwerpunkte/Rubrik:Prävention, Intervention, Beratung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Gewaltprävention, Prävention Intervention Beratung
Zielgruppen:
  • Pädagogisch-Therapeutische​ Fachkräfte PTF
Schularten:
  • andere Behörde, Regionales Bildungs- und Beratungszentrum, Sekundarstufe I, Vorschule, Grundschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminarreihe
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Dr. Christian Böhm, Behörde für Schule und Berufsbildung
Dozenten:Stefani Voß, Behörde für Schule und Berufsbildung

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Anmeldung durch Ausschreibung, bei Fragen melden Sie sich bitte an:
Stefani Voß, email: stefani.voss@bsb.hamburg.d​e
Weblink: http://www.hamburg.de/gewa​ltpraevention

Alle Veranstaltungen


2355B9801 - 12.01.2023 - 08.06.2023 - ReBBZ Wandsbek-Nord, Beratungsabteilung, Wildschwanbrook 9, 22145 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Kinderschutz im Bezirk Wandsbek-Nord

2355B9802 - 31.01.2023 - 10.10.2023 - ReBBZ Altona-West, Beratungsabteilung, Böttcherkamp 146, 22549 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Kinderschutz im Bezirk Altona West

2355B9803 - 07.02.2023 - 05.12.2023 - Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum (FS 41) (SPFZ), Gasstraße 29, 22761 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Tandemqualifizierung Bezirk Nord

2355B9804 - 21.09.2023 - 07.12.2023 - ReBBZ Eimsbuettel, Beratungsabteilung Standort I, Bindfeldweg 37, 22459 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Kinderschutz im Bezirk Eimsbüttel


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

07.02.2023 14:00 Uhr bis 05.12.2023 17:30 Uhr

Dauer: 31,5 Stunden
Anmeldeschluss: 06.02.2023

Veranstaltungsort

Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum (FS 41) (SPFZ), Gasstraße 29, 22761 Hamburg

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.