Veranstaltungsdaten

Kinder mit speziellen sonderpädagogischen Förderbedarfen – von der Vorstellung der Viereinhalbjährigen bis zur Einschulung in die erste Klasse (in Präsenz)
Veranstaltungs-Nr.: 2311U0804

Inhalt/Beschreibung

Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit BSB, BAGSFI, SPFZ und IFBQ

Schwerpunkte/Rubrik:Sprachbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • DaZ u Herkunftssprache
  • Sonderpädagogik-individuel​le Förderung
  • Sprachförderung
Zielgruppen:
  • Fachkräfte der vorschulischen Bildung
  • Lehrkräfte, Sozialpädagogen und Erzieher
Schularten:
  • Grundschule mit Vorschule
  • Vorschule
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Birgit Bartram, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Einführung für Fachkräfte in Kitas und Schulen, die das Vorstellungsverfahren erstmals durchführen
Zusatzinformationen:Von der Viereinhalbjährigenvorstel​lung bis zur Einschulung: Elternberatung, Diagnostik, Schulplatzfindung für Kinder mit speziellen sonderpädagogischen Förderbedarfen. Es werden die Grundlagen, die Ziele und das Verfahren vorgestellt. Anschließend bleibt genügend Zeit für Fragen zur konkreten Umsetzung.
Die Fortbildung ist ausgerichtet für Förderkoordinator*innen der Grundschulen und ReBBZ-Fachkräfte

Alle Veranstaltungen


2311U0804 - 04.09.2023 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Kinder mit speziellen sonderpädagogischen Förderbedarfen – von der Vorstellung der Viereinhalbjährigen bis zur Einschulung in die erste Klasse (in Präsenz)


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Felix-Dahn-Straße 3 und Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

tis@li-hamburg.de

Zum Profil des Anbieters

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI, die wichtigen Hinweise des GPR´s zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: https://li.hamburg.de/gpr-hinweise

Termin

04.09.2023
13:00 bis 15:00 Uhr


Dauer: 2 Stunden

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.