-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Professionelle Gesprächsführung für sonderpädagogische Beratungsanlässe - Gespräche mit Schülerinnen und Schülern - Teil 1
Veranstaltungs-Nr.: 2322Ü1001

Inhalt/Beschreibung

Gespräche mit SuS mit sonderpädagogischem Förderbedarf, wie auch mit ihren Eltern, erfordern nicht nur eine hohe Sensibilität für besondere Problemlagen. Vielmehr sind auch zahlreiche rechtliche und schulorganisatorische Besonderheiten zu beachten, um wirksame Impulse zu setzen und tragfähige Beratungshinweise anbieten zu können. Die Seminarreihe baut die notwendigen Kompetenzen für folgende Gesprächsanlässe auf bzw. aus: Förderkonferenz, Lernentwicklungsgespräch bei sonderpädagogischem Förderbedarf, Konfliktgespräche mit verhaltensauffälligen SuS, Kooperationsgespräch mit Sorgeberechtigten zu dem sonderpädagogischen Förderplan u.ä.

Die Teilnehmenden erweitern ihre kommunikativen Kompetenzen für eine sensible Gesprächsführung zu sonderpädagogischen Themen in unterschiedlichen Settings.

Neben den Hinweisen zu inhaltlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen solcher Gespräche in der Schule werden vorgestellte Gesprächstools in Kleingruppen praktisch erfahrbar werden.

Die Seminarreihe richtet sich an alle Pädagoginnen und Pädagogen in inklusiven Schulen. Die Teilnahme von multiprofessionellen Teams ist wünschenswert. Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen erwerben mit der Seminarreihe gleichzeitig einen Baustein für eine Qualifizierung in sonderpädagogischer Beratung und Konsultation.

Die Seminarreihe findet an drei Terminen online statt:

Literatur:
Beier, Irene M. (2012): Gespräche auf Augenhöhe: ein Leitfaden für den Dialog zwischen Lehrern, Eltern und Schülern. Kallmeyer Verlag
Lindemann, Holger: Moderation, Mediation und Beratung in der Schule. Systemisch-lösungsorientie​rte Gesprächsführung. Vandenhoeck & Ruprecht. Göttingen 2017
Wilfert, Kathrin (2020): Beratung und Gesprächsführung für Sonderpädagogen. PERSEN Verlag

Schwerpunkte/Rubrik:Inklusion

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Sonderpädagogik-individuel​le Förderung
Zielgruppen:
  • Lehrkräfte, Sozialpädagogen und Erzieher
Schularten:
  • keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Online-Seminarreihe
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Michaela Klein, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Michaela Klein, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen erwerben mit der Teilnahme an dieser Seminarreihe die Berechtigung für die Teilnahme an einer Qualifizierung "Sonderpädagogische Beratung und Konsultation". Die Ausschreibung zu dieser Qualifizierung wird in 2024 über die Schulleitungen an alle Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen verteilt.
Zusatzinformationen:Dieses Seminar findet an 3 Terminen statt:
Mo., den 28.08.2023 15 - 18:30 Uhr - 2322Ü1001
Mo., den 04.09.2023 15 - 18:30 Uhr - 2322Ü1003
Mo., den 18.09.2023 15 - 18:30 Uhr - 2322Ü1004

3x3 Seminarstunden

Die Zugangsdaten für die Veranstaltung erhalten Sie mit der Einladung per E-Mail.

Alle Veranstaltungen


2322Ü1001 - 28.08.2023 - 18.09.2023 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Professionelle Gesprächsführung für sonderpädagogische Beratungsanlässe - Gespräche mit Schülerinnen und Schülern - Teil 1


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

28.08.2023 15:00 Uhr bis 18.09.2023 18:30 Uhr

Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.