Veranstaltungsdaten

Grundlagen zum Thema Filzen: Der Filzzoo I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2314H4501

Inhalt/Beschreibung

In dieser Veranstaltung wird die Herstellung von Tieren und  ihren zugehörigen Landschaften aus Schafwolle, Wasser und Seife erprobt. Der Einsatz von Rohwolle, Seife und warmem Wasser ermöglicht den Prozess des Filzens. Sie machen sich mit den verschiedenen Filztechniken vertraut und gewinnen Sicherheit in der Ausführung unterschiedlicher Ideen.

Die Anwendung unterschiedlicher Filztechniken - flächige Tierapplikationen und figürliches Arbeiten - lässt Tiere verschiedener Kontinente mit den entsprechenden Landschaften entstehen. Weiterführende Näharbeiten und das Hinzufügen von Perlen und Knöpfen verleihen den Objekten ihren gestalterischen Ausdruck.

Differenzierbar für Jahrgangsstufe 1 - 10 - thematisch eingebunden in den Sachunterricht oder im Wahlpflichtkurs. Hierzu erhalten Sie entsprechende methodisch/ didaktische Anregungen."

Schwerpunkte/Rubrik:Qualitätsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Arbeitslehre
Zielgruppen:
  • Lehrkräfte, Sozialpädagogen und Erzieher
Schularten:
  • Sekundarstufe I, Vorschule, Grundschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Nicola Schneider, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Christina Allamoda-Krahé, Externe Einrichtung / Firma

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Es handelt sich um eine zweitägige Wochenendveranstaltung (Freitag 16 bis 19 Uhr / Samstag 10 bis 16.30 Uhr).

Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Alle Veranstaltungen


2314H4501 - 08.09.2023 - 09.09.2023 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen  

Grundlagen zum Thema Filzen: Der Filzzoo I Präsenz


Termin

08.09.2023 16:00 Uhr bis 09.09.2023 16:30 Uhr

Konkretisierte Terminangaben anzeigen

  • Tag 1: 08.09.2023 16:00 bis 19:00
  • Tag 2: 09.09.2023 10:00 bis 16:30

Dauer: 9 Stunden
Anmeldeschluss: 25.08.2023

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.