-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Schulleitungstagung: "Leinen los- nachhaltige Personalentwicklung für die Schule der Zukunft
Veranstaltungs-Nr.: 2324F3801

Inhalt/Beschreibung

Gemeinsame Tagung des LI Hamburg und des LISUM Berlin-Brandenburg für schulische Führungskräfte. Es erwarten Sie zwei interessante Keynotes, eine perspektivenreiche Podiumsdiskussion, anregende Workshops und Firmenbesuche und natürlich ein anregendes Drumherum.

Schwerpunkte/Rubrik:Führungskräfte

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Führungskräfte
Schularten:
  • keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Tagung
Gültigkeitsbereich:landesübergreifend
Leitung:Christiane von Schachtmeyer, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Alle Veranstaltungen


2324F3801 - 05.10.2023 - 06.10.2023 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Schulleitungstagung: "Leinen los- nachhaltige Personalentwicklung für die Schule der Zukunft


Untergruppen

Anmeldeblock: 1
Vortrag "TAG 1:1-01 Begrüßung, Keynote & Diskussion: Pierre Tulowitzki: Leadership for Learning als (eine) Antwort auf den Lehrkräftemangel? | Im Anschluss Firmenbesuche"
Zeitraum:05.10.2023 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Anmeldeblock: 2
Verbindliche Anmeldung "2-01 Get-together & kleiner Imbiss (vorherige Anmeldung zur besseren Planbarkeit erwünscht!)"
Zeitraum:05.10.2023 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Anmeldeblock: 3
Vortrag "TAG 2: Begrüßung, Überblick & Fishbowl: Impulse zur nachhaltigen Personalentwicklung an Schulen und anschließender Austausch"
Zeitraum:06.10.2023 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Anmeldeblock: 4
Workshop "[fällt aus!!!]3-03 Ulf Nebe, Inga Miechielsen: Neu als Lehrer:in arbeiten - wie geht das alles?"
Zeitraum:06.10.2023 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Workshop "[fällt aus!!!]3-14 Doreen Zacharias, Magdalena Seils: Diversity Management - ein zukunftsfähiges Instrument für die Schulentwicklung"
Zeitraum:06.10.2023 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Workshop "3-01 Stefanie Mager: Der Personalknappheit begegnen - eindeutige, zugeschnittene Kommunikation hilft"
Zeitraum:06.10.2023 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Workshop "3-02 Stefan Voigt: Gutes Personal halten – der Schlüssel für erfolgreiche Personalentwicklung"
Zeitraum:06.10.2023 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Workshop "3-04 Volker Rozynski: Die neuen Generationen Y, Z und Alpha kennen - Rahmenbedingungen für eine gelingende generationsübergreifende Personalentwicklung"
Zeitraum:06.10.2023 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Workshop "3-05 Niels Hiller, Andreas Rudolph: Tschüss Ranzenpost, moin "Sdui" - auf unebenen Pfaden auf dem Weg zu einer Kommunikationsplattform für die ganze Schule"
Zeitraum:06.10.2023 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Workshop "3-06 Stefan Möller: Verwaltungsleitung in Schule - ein Plädoyer für die Erweiterung der Leitungsgruppe in Schule"
Zeitraum:06.10.2023 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Workshop "3-07 Sandra Bentz, Jessica Wittbrock: Fü(h)r ein starkes Miteinander - die Herausforderung Teamentwicklung"
Zeitraum:06.10.2023 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Workshop "3-08 Laura Würsching: Wissen macht Oh! Wissensvisualisierung in Zeiten des Wissenstransfers"
Zeitraum:06.10.2023 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Workshop "3-09 Holger Schmidt, Sandra Meyer: Förderung und Weiterentwicklung von Teamarbeit mit agilen Methoden"
Zeitraum:06.10.2023 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Workshop "3-10 Prof. Wolfhart Pentz: The Big Four: ein Instrument zur Personalentwicklung"
Zeitraum:06.10.2023 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Workshop "3-11 Dr. Ina Stephan: Von der Pflicht zur Kür - Beurteilungen als Instrument der Personal- und Schulentwicklung aktiv nutzen"
Zeitraum:06.10.2023 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Workshop "3-12 Dr. Benjamin Miller, Jan Lechel: Über Präsenz, Bindung und Imagination zur Personal- und Schulentwicklung - zwei Beispiele aus den Grundschulen Potsdamer Straße und Neurahlstedt"
Zeitraum:06.10.2023 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Workshop "3-13 Juliane Troje: Digitale Transformation - ein Führungsthema?"
Zeitraum:06.10.2023 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Anmeldeblock: 5
Verbindliche Anmeldung "Mittagspause (regulärer Imbiss) - vorherige Anmeldung zur Planbarkeit erwünscht!"
Zeitraum:06.10.2023 12:30 Uhr - 14:00 Uhr
Verbindliche Anmeldung "Mittagspause (vegetarischer Imbiss) - vorherige Anmeldung zur Planbarkeit erwünscht!"
Zeitraum:06.10.2023 12:30 Uhr - 14:00 Uhr

Termin

05.10.2023 13:00 Uhr bis 06.10.2023 16:30 Uhr

Konkretisierte Terminangaben anzeigen

  • Tag 1: 05.10.2023 13:00 bis 18:00
  • Tag 2: 06.10.2023 09:00 bis 16:30

Dauer: 0 Stunden
Anmeldeschluss: 21.09.2023

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.