-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Zusatzqualifikation Aktive Medienarbeit I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2315L8012

Inhalt/Beschreibung

Die Zusatzqualifikation Aktive Medienarbeit ist eine praxisorientierte Fortbildung in Form eines Jahresseminars. Im Mittelpunkt steht die Produktion und Gestaltung mit digitalen Medien im Unterrichtszusammenhang. Anhand exemplarischer Übungen und Aufgaben werden in den Bereichen Audio, Foto und Film eigene Produkte entwickelt und realisiert. Diese Prozesse können von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern direkt auf den Unterricht übertragen werden.

Zielgruppe: Alle Lehrkräfte, die bereits oder zukünftig als Multiplikatoren für eine aktive Medienarbeit in der Schule wirken.

Ziele/Kompetenzen: Ziel dieser Zusatzqualifikation ist die Entwicklung einer gestalterischen Medienkompetenz für den Unterricht. Die Absolventen sind durch eigenes Produzieren (z.B. Audiofiles, Bildmontagen, Kurzfilme) in der Lage:
- Medien mit ihren Gestaltungsformen, Produktionsprozessen und Wirkungsabsichten kennenzulernen und zu verstehen,
- Medienprodukte im Unterrichtszusammenhang zu entwickeln, zu produzieren und zu gestalten,
- Medienprojekte zu planen und fachübergreifend durchzuführen,
- Multiplikatorentätigkeiten​ in ihrer Schule auszuüben und schulische Gremien bei der Weiterentwicklung der Aktiven Medienarbeit zu beraten.

Umfang:
55-stündige Qualifizierungsreihe

Schwerpunkte/Rubrik:Digitale Medien

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Ästhetische Bildung, Medienpädagogik
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Sonderschule / Förderschule, keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Qualifizierungsreihe
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Helge Tiedemann, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Klaus Küchmeister, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Die Anmeldung zur Qualifizierungsreihe erfolgt nicht in TIS, sondern über eine eigene Ausschreibung. Näheres hierzu unter dem angegebenen Weblink.
Weblink: https://li.hamburg.de/fort​bildung/themen-aufgabengeb​iete/medienpaedagogik/arti​kel-zq-aktive-medienarbeit​-629896

Alle Veranstaltungen


2315L8001 - 27.02.2023 - Landesinstitut Hamburg - Isestraße, Isestraße 144-146, 20149 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Zusatzqualifikation Aktive Medienarbeit I Präsenz

2315L8002 - 20.03.2023 - Landesinstitut Hamburg - Isestraße, Isestraße 144-146, 20149 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Zusatzqualifikation Aktive Medienarbeit I Präsenz

2315L8003 - 03.04.2023 - Landesinstitut Hamburg - Isestraße, Isestraße 144-146, 20149 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Zusatzqualifikation Aktive Medienarbeit I Präsenz

2315L8004 - 17.04.2023 - Landesinstitut Hamburg - Isestraße, Isestraße 144-146, 20149 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Zusatzqualifikation Aktive Medienarbeit I Präsenz

2315L8005 - 24.04.2023 - Landesinstitut Hamburg - Isestraße, Isestraße 144-146, 20149 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Zusatzqualifikation Aktive Medienarbeit I Präsenz

2315L8006 - 08.05.2023 - Landesinstitut Hamburg - Isestraße, Isestraße 144-146, 20149 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Zusatzqualifikation Aktive Medienarbeit I Präsenz

2315L8007 - 11.09.2023 - Landesinstitut Hamburg - Isestraße, Isestraße 144-146, 20149 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Zusatzqualifikation Aktive Medienarbeit I Präsenz

2315L8008 - 25.09.2023 - Landesinstitut Hamburg - Isestraße, Isestraße 144-146, 20149 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Zusatzqualifikation Aktive Medienarbeit I Präsenz

2315L8009 - 30.10.2023 - Landesinstitut Hamburg - Isestraße, Isestraße 144-146, 20149 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Zusatzqualifikation Aktive Medienarbeit I Präsenz

2315L8010 - 13.11.2023 - Landesinstitut Hamburg - Isestraße, Isestraße 144-146, 20149 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Zusatzqualifikation Aktive Medienarbeit I Präsenz

2315L8011 - 27.11.2023 - Landesinstitut Hamburg - Isestraße, Isestraße 144-146, 20149 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Zusatzqualifikation Aktive Medienarbeit I Präsenz

2315L8012 - 11.12.2023 - Landesinstitut Hamburg - Isestraße, Isestraße 144-146, 20149 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Zusatzqualifikation Aktive Medienarbeit I Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

11.12.2023
15:00 bis 20:00 Uhr


Dauer: 5 Stunden

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg - Isestraße, Isestraße 144-146, 20149 Hamburg

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.