Veranstaltungsdaten

»Zerspiegelte Welten«: Antisemitismus und Sprache
Veranstaltungs-Nr.: 2314M1701

Inhalt/Beschreibung

Auf der Grundlage des Buchs »Zerspiegelte Welten« wird durch die Autorin und Professorin Dr. Julia Bernstein nachgezeichnet, wie der Antisemitismus in der Sprache sowohl mit Grenzziehungen und Zuschreibungen als auch mit Abwertungen und Dämonisierungen zum Ausdruck kommt, aber auch in einem Zusammenhang mit Migrationsprozessen und dem Erbe des Nationalsozialismus steht.

Im Workshop wird sich gefragt:
Warum scheitert die Interaktion so oft, wenn alle es gut meinen? Wenn es um Juden und Jüdinnen, Antisemitismus oder die NS-Vergangenheit geht, erschwert sich oftmals die Alltagskommunikation. Dann herrscht mitunter eine verkrampfte Stimmung und man verlässt zwangsläufig die eigene Komfortzone. Man überlegt, wie es gelingen könnte, sich im Alltag eine Sprache anzueignen, die verbindet, überbrückt und nicht trennt. Worte zu wählen, die Hoffnung geben und helfen, innere Ressourcen zu mobilisieren.
Doch es lässt sich kein leichter Umgang mit Sprache finden, der Antisemitismus aus der Welt schaffen würde. Viele Menschen geben sich aufrichtige Mühe, sind verunsichert und haben den Eindruck, es doch nicht richtig machen zu können. Einige zeigen sich gar resigniert oder haben das Gefühl, schnell missverstanden zu werden. In welchen Situationen sprechen Jüdinnen und Juden, aber finden keine Gehör? Welche Worte ermöglichen einen gemeinsamen kommunikativen Raum und welche schaffen einen unüberbrückbaren Unterschied?
Gemeinsam finden wir es vielleicht heraus!

Schwerpunkte/Rubrik:Prävention, Intervention, Beratung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Demokratiepädagogik
  • Gesellschaft
Zielgruppen:
  • Lehrkräfte, Sozialpädagogen und Erzieher
Schularten:
  • keine primäre Schulstufe
Veranstaltungsart:Online-Seminar
Gültigkeitsbereich:regional
Leitung:Johanna Jöhnck, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Johanna Jöhnck, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Die Veranstaltung findet in Kooperation des Landesinstituts für Schule, Bremen, statt. Aus diesem Grund können nur 15 Plätze vergeben werden.
Bitte melden Sie sich so früh wie möglich ab, sollten Sie doch nicht teilnehmen können, damit Personen auf der Warteliste nachrücken können.
Weblink: https://www.beck-shop.de/b​ernstein-zerspiegelte-welt​en/product/34769937

Alle Veranstaltungen


2314M1701 - 07.12.2023 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

»Zerspiegelte Welten«: Antisemitismus und Sprache


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Felix-Dahn-Straße 3 und Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

tis@li-hamburg.de

Zum Profil des Anbieters

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI, die wichtigen Hinweise des GPR´s zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: https://li.hamburg.de/gpr-hinweise

Termin

07.12.2023
15:30 bis 18:00 Uhr


Dauer: 2,5 Stunden

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.