-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Digitalsnack 2 | Wie erstelle ich ansprechende und lernwirksame Präsentationen mit dem iPad? (online)
Veranstaltungs-Nr.: 2411W0402

Inhalt/Beschreibung

Digitalsnacks sind kurze Veranstaltungen, die sich jeweils mit einer didaktischen Frage auseinandersetzen. Kurz und bündig bekommen Sie hier Ideen für die unterrichtliche Umsetzung. Dabei geht es nicht nur um digitale Tools, sondern auch um die Frage, wie diese funktional im Unterricht eingesetzt werden.

Schwerpunkte/Rubrik:Qualitätsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • DaZ u Herkunftssprache, Deutsch, Englisch
Zielgruppen:
  • Fachlehrkräfte
Schularten:
  • Grundschule mit Vorschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Stadtteilschule, Sekundarstufe I
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Online-Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Hendrik Stammermann, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Christoph Salzmann, Julius-Leber-Schule

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Digitale Präsentationen bieten vielfältige und interaktive Gestaltungsmöglichkeiten für die Darstellung von Informationen. Wie lässt sich eine Präsentation so gestalten, sodass der Inhalt durch eine zielgerichtete Visualisierung besser transportiert werden kann? Vom grafischen Seitenaufbau zur interaktiven Präsentation wird das Potenzial von Apple Keynote ausgeschöpft und erprobt.
Die Digitalsnacks nähern sich digitalen Tools aus didaktischer Perspektive. Es werden Lösungsansätze mit verschiedenen Beispielen aus der Praxis kurz und zum Ausprobieren dargestellt.
Digitalsnacks​ dauern jeweils eine Stunde und beginnen immer um 17 Uhr. Die Beispiele entstammen dem Fremdsprachen-, dem Deutsch- oder dem DaZ-Unterricht verschiedener Schulstufen, beziehen sich aber grundsätzlich auf alle sprachlichen Fächer.

Alle Veranstaltungen


2411W0401 - 08.02.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Digitalsnack 1 - Material für den sprachsensiblen Sprachunterricht, Sek I | Online

2411W0402 - 22.02.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Digitalsnack 2 | Wie erstelle ich ansprechende und lernwirksame Präsentationen mit dem iPad? (online)

2411W0403 - 07.03.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Digitalsnack 3 | Wie kann ich Audioprodukte mit dem iPad bearbeiten und gestalten? (online)

2411W0404 - 04.04.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Digitalsnack 4 | Machen "Schulhacks" künftig die Hausaufgaben? (online)

2411W0405 - 18.04.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Digitalsnack 5 | Wie können Lehrkräfte KI für die  Unterrichtsvorbereitung nutzen? (online)

2411W0406 - 16.05.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Digitalsnack 6 | Zielgerichtet Materialien finden mithilfe des IGEL-Portal | online

2411W0407 - 06.06.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Digitalsnack 7 | Kollaboratives Schreiben mit digitalen Medien? | online

2411W0408 - 20.06.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Digitalsnack 8 | Update: KI-Tools für den Sprachunterricht | Online

2411W0409 - 12.09.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Digitalsnack 1 | Wie fördere ich die Schreibkompetenzen meiner Schülerinnen und Schüler? | Online

2411W0410 - 26.09.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Digitalsnack 2 | Wie kann ich vielfältig Audioprodukte im Unterricht nutzen und erstellen? | Online

2411W0411 - 10.10.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Digitalsnack 3 | Wie erstelle ich digital eine ansprechende und lernwirksame Präsentation mit Keynote? | Online

2411W0412 - 07.11.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Digitalsnack 4 | Sprachsensibler Literaturunterricht mit dem iPad? | Online

2411W0413 - 21.11.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Digitalsnack 5 | Was ist "Kollaboratives Schreiben"? Welche Tools sind empfehlenswert und können bei einer kreativen Gestaltung des Unterrichtes helfen? | Online

2411W0414 - 05.12.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Digitalsnack 6 | Update: ChatGPT| Online


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

22.02.2024
17:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 1 Stunden

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.