-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Schülerfeedback in der Schule implementieren / stärken - gemeinsame Vorbereitung und Gestaltung einer schulinternen Fortbildung (Schilf) (Abrufangebot)
Veranstaltungs-Nr.: 2406A9701

Inhalt/Beschreibung

Beim Schülerfeedback gibt eine Lerngruppe ihrer Lehrkraft eine Rückmeldung zur Unterrichtsgestaltung. Ziele sind die Reflexion und Verbesserung der eigenen Unterrichtens, die Partization der Schüler:innen. Dabei gibt es je nach Ziel und Lerngruppe vielfältige Methoden und Vorgehensweisen.
Viele Pädagog:innen holen sich Schülerfeedbacks ein. Dennoch fehlt es in vielen Schulen an einer etablierten Feedbackkultur, in der Schülerfeedback ein wichtiges Element sein kann.

Die Agentur für Schulberatung berät und begleitet Schulen bei allen Fragen zum Schülerfeedback - von der individuellen Planung, Durchführung und Nachbereitung mit der eigenen Lerngruppe bis hier zur schulweiten Implementierung bzw. Stärkung mit dem gesamten Kollegium.

So unterstützen wir auch Schulen (Leitungen, Steuergruppen, Feedbackgruppen etc.) bei der Vorbereitung und Durchführung schulinternen Fortbildungen (Schilf) und pädagogische Jahrestage (PJK)) zur schulweiten Implementierung bzw. Stärkung von Schülerfeedback. Wir beraten einzelne Schulen gerne bei Planung und unterstützen - auf Wunsch - bei der Durchführung, etwa in dem wir Referent:innen vermitteln oder selber Teile der Schilf bzw. PJK gestalten.

Wenden Sie sich deshalb gerne mit Ihren Fragen und Anliegen an die Agentur für Schulberatung: https://li.hamburg.de/bera​tung/themen-aufgabengebiet​e/agentur-fuer-schulberatu​ng/angebote-feedback-62257​2

Schwerpunkte/Rubrik:Sonstige

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte, Beauftragte für Qualität, Evaluation und Feedback, Feedbackbeauftragte
Schularten:
  • keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Form nach Vereinbarung
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Peter Schulze, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Sven-Erik Gries, Schule an der Burgweide

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Es handelt sich um ein Abrufangebot, das Schulen bei Bedarf in der Agentur für Schulberatung nachfragen und "buchen" können.
Zusatzinformationen:IfBQ (Referat Schulinterne Evaluation) und LI (Agentur für Schulen) bieten gemeinsam an, dass sie mit Schulen zusammen eine schulinterne Fortbildung zur Implementierung und Stärkung von Schülerfeedback vorbereiten und durchführen.
Schwerpunkte können dabei sein:
- Sinn und Zweck von Schülerfeedback
- Schülerfeedback vorbereiten (u.a.Spielregeln, Gelingensbedingungen, zentrale Fragen in der Vorbereitung)
- Schülerfeedback durchführen (u.a. Vorstellung digitaler Portale wie SEP, Edkimo und (perspektivisch) BEP und analoger Methoden)
- Schülerfeedback nachbereiten (u.a. Ergebnisse auswerten, eine Nachbesprechung mit der Lerngruppe planen und durchführen, Vereinbarungen treffen)
- Feedbackkultur in der Schule stärken (u.a. Kollegiale Feedbackgruppen, Selbstverpflichtung des Kollegiums, Feedback dauerhaft implementieren)
- Schülerfeedback in der Grundschule
- Schülerfeedback in inklusivarbeitenden Schulen
Weblink: https://li.hamburg.de/bera​tung/themen-aufgabengebiet​e/agentur-fuer-schulberatu​ng/angebote-feedback-62257​2

Alle Veranstaltungen


2406A9701 - Abrufangebot 2024 - Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Schülerfeedback in der Schule implementieren / stärken - gemeinsame Vorbereitung und Gestaltung einer schulinternen Fortbildung (Schilf) (Abrufangebot)


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

Abrufangebot 2024

Dauer: 4 Stunden

Veranstaltungsort

Hamburg

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.