Vortrag
"1-01 Begrüßung, Eröffnungsvortrag: Prof. Dr. Nadja Kerschhofer-Puhalo: Individuelle und institutionelle Perspektiven auf Mehrsprachigkeit und Literalität - Impulse für eine Pädagogik der Multiliteracies (offenes Ankommen ab 14.00 Uhr)"
|
Zeitraum: | 19.04.2024 14:30 Uhr - 15:30 Uhr |
|
Podiumsdiskussion
"2-02 Podiumsdiskussion: Wie können wir Ansätze der Multiliteracies und der Mehrsprachigkeit in den pädagogischen Schulalltag einbinden? (Teilnehmende aus Universität, Schule & Landesinstitut)"
|
Zeitraum: | 19.04.2024 15:30 Uhr - 16:30 Uhr |
|
Workshop
"[fällt aus!!!]3-02 Silvana Safouane: Jede Sprache kann Unterrichtsfach werden - Regelungen und Umsetzungshinweise für den Herkunftssprachenunterricht (HSU) in Hamburg"
|
Zeitraum: | 19.04.2024 16:30 Uhr - 17:45 Uhr |
|
Workshop
"[fällt aus!!!]3-07 Claudia Schwegmann: Stärkenorientiertes Mindset - Mehrsprachigkeit als Schlüsselressource für die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler erkennen und fördern"
|
Zeitraum: | 19.04.2024 16:30 Uhr - 17:45 Uhr |
|
Workshop
"[fällt aus!!!]3-08 Katharina Götz: Arbeiten im Fach mit dem Tool "Binogi""
|
Zeitraum: | 19.04.2024 16:30 Uhr - 17:45 Uhr |
|
Workshop
"[fällt aus!!!]3-09 Frauke Rubath: EduLarp"
|
Zeitraum: | 19.04.2024 16:30 Uhr - 17:45 Uhr |
|
Workshop
"[fällt aus!!]3-04 Cécile Kronitz de López: Eine Schule - viele Sprachen! Ideen für die Praxis, auch im internationalen Kontext
"
|
Zeitraum: | 19.04.2024 16:30 Uhr - 17:45 Uhr |
|
Workshop
"3-01 Ortrud Schwirz, Katja Meybohm: All together - Hep Beraber - Alle zusammen. Sprachliche Vielfalt spielerisch nutzen"
|
Zeitraum: | 19.04.2024 16:30 Uhr - 17:45 Uhr |
|
Workshop
"3-03 Nadine Schlockermann: Bewegtes Sprachenlernen - theatrale Methoden für den Sprachunterricht"
|
Zeitraum: | 19.04.2024 16:30 Uhr - 17:45 Uhr |
|
Workshop
"3-05 Prof. Dr. Jonas Wagner-Thombansen: Sprachliche Diversität im (Deutsch)Unterricht - Mehrsprachigkeit als edukatorisches Prinzip"
|
Zeitraum: | 19.04.2024 16:30 Uhr - 17:45 Uhr |
|
Workshop
"3-06 Dr. Imke Lange, Prof. Dr. Drorit Lengyel: Einbezug von Mehrsprachigkeit in den Unterricht - Wege zur Ressourcenorientierung"
|
Zeitraum: | 19.04.2024 16:30 Uhr - 17:45 Uhr |
|
Workshop
"3-10 Irene Appiah: Mehrsprachigkeit in Form der Sprach- und Kulturmittlung"
|
Zeitraum: | 19.04.2024 16:30 Uhr - 17:45 Uhr |
|
Workshop
"3-11 Regina Schulz: Mehrsprachigkeit + "KI""
|
Zeitraum: | 19.04.2024 16:30 Uhr - 17:45 Uhr |
|
Workshop
"[fällt aus!!!]4-02 Silvana Safouane: Jede Sprache kann Unterrichtsfach werden - Regelungen und Umsetzungshinweise für den Herkunftssprachenunterricht (HSU) in Hamburg"
|
Zeitraum: | 19.04.2024 18:00 Uhr - 19:15 Uhr |
|
Workshop
"[fällt aus!!!]4-04 Cécile Kronitz de López: Eine Schule - viele Sprachen! Ideen für die Praxis, auch im internationalen Kontext
"
|
Zeitraum: | 19.04.2024 18:00 Uhr - 19:15 Uhr |
|
Workshop
"[fällt aus!!!]4-09 Regine Hartung, Hülya Melic: Mehrsprachigkeit in Form der Sprach- und Kulturmittlung"
|
Zeitraum: | 19.04.2024 18:00 Uhr - 19:15 Uhr |
|
Workshop
"4-01 Ortrud Schwirz, Katja Meybohm: All together - Hep Beraber - Alle zusammen. Sprachliche Vielfalt spielerisch nutzen"
|
Zeitraum: | 19.04.2024 18:00 Uhr - 19:15 Uhr |
|
Workshop
"4-03 Nadine Schlockermann: Bewegtes Sprachenlernen - theatrale Methoden für den Sprachunterricht"
|
Zeitraum: | 19.04.2024 18:00 Uhr - 19:15 Uhr |
|
Workshop
"4-05 Prof. Dr. Jonas Wagner-Thombansen: Sprachliche Diversität im (Deutsch)Unterricht - Mehrsprachigkeit als edukatorisches Prinzip"
|
Zeitraum: | 19.04.2024 18:00 Uhr - 19:15 Uhr |
|
Workshop
"4-06 Dr. Imke Lange, Prof. Dr. Drorit Lengyel: Einbezug von Mehrsprachigkeit in den Unterricht - Wege zur Ressourcenorientierung"
|
Zeitraum: | 19.04.2024 18:00 Uhr - 19:15 Uhr |
|
Workshop
"4-07 Claudia Schwegmann: Stärkenorientiertes Mindset - Mehrsprachigkeit als Schlüsselressource für die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler erkennen und fördern"
|
Zeitraum: | 19.04.2024 18:00 Uhr - 19:15 Uhr |
|
Workshop
"4-08 Katharina Götz: Arbeiten im Fach mit dem Tool "Binogi""
|
Zeitraum: | 19.04.2024 18:00 Uhr - 19:15 Uhr |
|