-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Klinisches Classroom Management – zum Umgang mit psychischen Auffälligkeiten im Schulalltag | Online
Veranstaltungs-Nr.: 2422Ü0102

Inhalt/Beschreibung

Das Seminar gibt einen Einblick in das klinische Classroom Management, in dem die besonderen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen berücksichtigt werden, die von Ängsten, Depressionen, traumatischen Erfahrungen, ADHS und sozialen Problemen betroffen sind. Auch Mitschülerinnen und Mitschülern können durch die Konfrontation mit entsprechenden Problemlagen ihrer Klassenkameraden irritiert sein und ihr Lernprozess dadurch belastet werden. Klinisches Classroom Management berücksichtigt diese Problematik.

Im Seminar werden die pädagogischen Möglichkeiten des klinischen Classroom Managements zur Unterstützung der betroffenen Kinder und Jugendliche wie auch der Lerngruppe vorgestellt. Möglichkeiten und Grenzen der praktischen Umsetzung werden erörtert.

Literatur:
Eckert, Marcus (2022): Umgang mit psychischen Störungen im Unterricht. Klinisches Classroom Management.

Schwerpunkte/Rubrik:Inklusion

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Sonderpädagogik-individuel​le Förderung
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Online-Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Michaela Klein, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Michaela Klein, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:digitale Pinnwand:
https://li-hambu​rg.taskcards.app/#/board/0​dde8dfc-3f82-4519-bc60-9b1​76ad783e2?token=5ae41867-9​977-48c5-9b61-10cad4d7c10d
(darauf ist auch der Zoom-Link zu finden)
Zusatzinformationen:Taskcard zum Seminar:
https://li-hamburg.taskca​rds.app/#/board/0dde8dfc-3​f82-4519-bc60-9b176ad783e2​?token=5ae41867-9977-48c5-​9b61-10cad4d7c10d

Alle Veranstaltungen


2422Ü0101 - 15.01.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Klinisches Classroom Management – zum Umgang mit psychischen Auffälligkeiten im Schulalltag | Online

2422Ü0102 - 12.02.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Klinisches Classroom Management – zum Umgang mit psychischen Auffälligkeiten im Schulalltag | Online

2422Ü0103 - 29.04.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Klinisches Classroom Management – zum Umgang mit psychischen Auffälligkeiten im Schulalltag | Online


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

12.02.2024
15:00 bis 18:30 Uhr


Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.