-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Fachtagung Absentismus - Prävention und Intervention - Wie lassen sich Handlungssicherheit und Kooperation verbessern? I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2555B8901

Inhalt/Beschreibung

Zu den Fragen:
- Was muss Schule leisten?
- Was bietet das ReBBZ?
- Wo kann Jugendhilfe unterstützen?
- Was brauchen SuS mit hohen Fehlzeiten?
- Was fehlt (Lücken, Probleme)?
- Schnittstellen der Institutionen?

Wird es Vorträge
und Workshops geben.

Weitere Details und eine Ausschreibung folgen.
Die Durchführung wird in Präsenz im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) stattfinden.

Schwerpunkte/Rubrik:Inklusion

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Gewaltprävention, Prävention Intervention Beratung
Zielgruppen:
  • Pädagogisch-Therapeutische​ Fachkräfte PTF, Beratungslehrkräfte, Lehrkräfte, Sozialpädagogen und Erzieher
Schularten:
  • Grundschule, Gymnasium, Sonderschule / Förderschule, Stadtteilschule, keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Tagung
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Dr. Christian Böhm, Behörde für Schule und Berufsbildung
Dozenten:Verschiedene Referierende

Alle Veranstaltungen


2555B8901 - 09.04.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Fachtagung Absentismus - Prävention und Intervention - Wie lassen sich Handlungssicherheit und Kooperation verbessern? I Präsenz


Untergruppen

Anmeldeblock: 1
Vortrag "1-01 Dr. Th. Philipp, Dr. Ch. Böhm, Stefanie Volkmann: Begrüßung und Vorträge: "Kooperationen sichtbar machen" "Schulabsentismus: Wo stehen wir heute?""
Zeitraum:09.04.2025 15:00 Uhr - 16:15 Uhr
Anmeldeblock: 2
Workshop "WS 1: Was hat Schulabsentismus mit dem Kindeswohl zu tun? Über eine gelingende Zusammenarbeit zwischen Schule, ReBBZ und Jugendhilfe A. Flint-Dahnke, M. Konnack, S. Volkmann"
Zeitraum:09.04.2025 16:30 Uhr - 18:30 Uhr
Workshop "WS 2: Das Projekt ReSpaWn des ReBBZ Winterhude (Reintegratives Schulprojekt, alternatives Wissen nutzen) S. Thier-Becker, H. Corleis, K. Lehnert, L.-M. Stielow"
Zeitraum:09.04.2025 16:30 Uhr - 18:30 Uhr
Workshop "WS 3: Bearbeitung von Absentismusmeldungen in der Rechtsabteilung M. Zeitz, K. M. Jung"
Zeitraum:09.04.2025 16:30 Uhr - 18:30 Uhr
Workshop "WS 4: Erfahrungen nach einem Jahr STOWI-Projekt (Soziales Training Ordnungswidrigkeiten) F. Mohrdiek, C. Hüttmann"
Zeitraum:09.04.2025 16:30 Uhr - 18:30 Uhr
Workshop "WS 5: "Jeder Schultag zählt" - Präventive Handlungsmöglichkeiten gegen schulisches Scheitern K. Lüttmer, M. Machleidt"
Zeitraum:09.04.2025 16:30 Uhr - 18:30 Uhr
Workshop "WS 6: "Begleiteter Absentismus ... sekundärer Krankheitsgewinn?! Prävention und Intervention im BBZ!" S. Jürgensen, A. Everdiking, E. Bredemeier"
Zeitraum:09.04.2025 16:30 Uhr - 18:30 Uhr
Workshop "WS 7: Absentismus von Schülerinnen und Schüler mit Fluchterfahrung an allgemeinbildenden Schulen J. Röhrs, R. Sacher"
Zeitraum:09.04.2025 16:30 Uhr - 18:30 Uhr
Workshop "WS 8: Die Optionen des schulärztlichen Dienstes im Absentismusverfahren Dr. M. Bauer"
Zeitraum:09.04.2025 16:30 Uhr - 18:30 Uhr
Workshop "WS 9: StaRS - Stabilisierung und Reintegration von Schülerinnen und Schülern A. Durry-Rüstmann, R. Berner, K. Melljes"
Zeitraum:09.04.2025 16:30 Uhr - 18:30 Uhr

Termin

09.04.2025
15:00 bis 19:00 Uhr


Dauer: 4 Stunden
Anmeldeschluss: 04.04.2025

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.