-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Den Nachmittag für Schüler:innen gut gestalten? Kurzfristige Betreuung? Und das ohne Stress – Kein Problem!
Bewegungs-Ideen für Betreuungssituationen und Nachmittagsangebote im Ganztag
Das Seminar wurde von Astrid Schöl und Antje Gerlach durchgeführt.

Veranstaltungs-Nr.: 2406P4301

Inhalt/Beschreibung

Dieser Workshop soll Mut machen mit Betreuungssituationen oder einem Angebot am Nachmittag im Ganztag selbstsicherer umzugehen und sich aktiv einzubringen. Die meisten Kinder bewegen sich sehr gerne und mögen kreative Angebote. Und wer in diesem Bereich gute Ideen hat, hat die Herzen der Schüler:innen schnell auf seiner/ihrer Seite und kann gelassener auch mit unbekannten Situationen umgehen. In diesem Workshop werden verschiedene, bewährte Spiele und Aktivitäten vorgestellt, ausprobiert und reflektiert, welche Pädagog:innen mit einer Schülergruppe im Rahmen einer Betreuungsstunde oder der Nachmittagsbetreuung schnell und unkompliziert anleiten können.
Die Fortbildung findet in der GS Johannisland statt. Hier können Sie gleichzeitig die neue Schularchitektur eines Marktplatzes (auch als Forum bekannt) vor den Klassen kennen lernen.

Schwerpunkte/Rubrik:Prävention, Intervention, Beratung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Prävention Intervention Beratung
Zielgruppen:
  • Pädagogisch-Therapeutische​ Fachkräfte PTF, Berufseinsteiger / Berufseinsteigerinnen, Lehrkräfte, Sozialpädagogen und Erzieher
Schularten:
  • Gymnasium, Sonderschule / Förderschule, Stadtteilschule, Grundschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Workshop
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Maike von Behr, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Astrid Schöl, Erzieherin und Ganztagskoordinatorin und
Antje Gerlach, Koordinatorin Bewegte Schule, Fachleitung Sport
Von der Ganztagsgrundschule Am Johannisland.

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Dieses Seminar findet in der Grundschule Am Johannisland 4, 21147 Hamburg statt. Der Seminarraum wird ausgeschildert.
Der Zugang ist barrierefrei.
Zusatzinformationen:Die Fortbildung findet in der Grundschule Am Johannisland 4, 21147 Hamburg, statt. Der Zugang ist barrierefrei.

Alle Veranstaltungen


2406P4301 - 30.08.2024 - Ganztagsgrundschule Am Johannisland, Am Johannisland 4, 21147 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Den Nachmittag für Schüler:innen gut gestalten? Kurzfristige Betreuung? Und das ohne Stress – Kein Problem! Bewegungs-Ideen für Betreuungssituationen und Nachmittagsangebote im Ganztag Das Seminar wurde von Astrid Schöl und Antje Gerlach durchgeführt.


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

30.08.2024
14:00 bis 17:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

Ganztagsgrundschule Am Johannisland, Am Johannisland 4, 21147 Hamburg

Anmeldung

Keine Anmeldung möglich, die Veranstaltung fällt aus.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.