-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Beraten mit Hilfe des "Inneren Teams" I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2502L6401

Inhalt/Beschreibung

Wer kennt das nicht als Beratungslehrkraft: Beratungsuchende, denen es schwerfällt, sich zu entscheiden, die oft wie gelähmt sind, wenn von ihnen gefordert wird, sich auf eine Richtung festzulegen.

Diese Situationen kennen wir nicht nur von Beratungsuchenden. Vermutlich kann sich jeder von uns an Momente erinnern, in denen sich in ihm zwei oder mehrere innere Stimmen meldeten, wenn es darum ging, sich zu entscheiden oder sich zu klären.

Mit dem von Friedemann von Schulz von Thun entwickelten Ansatz des „Inneren Teams“ können wir in der Beratung diese inneren Stimmen bzw. diese inneren Anteile aufgreifen, ihre Stärken, aber auch ihre Herausforderungen kennenlernen und konstruktiv deuten.

In der Arbeit mit dem „Inneren Team“ geht es also darum, die inneren Anteile, die in der jeweiligen Situation aktiv werden, näher kennenzulernen. Alle inneren Stimmen haben ihre Bedeutung. Wichtig ist, dass sie für die jeweilige Situation ein konstruktives Team bilden. Die Arbeit zum „Inneren Team“ schafft innere Klärung und ermöglicht Orientierung und Verständnis für sich und die Situation.

In der Veranstaltung sind Sie eingeladen, neugierig und kreativ diesem erlebnisorientierten Prozess zu begegnen und den Ansatz in der Anwendung (anhand von Fällen oder in der Selbsterfahrung) kennenzulernen.

Schwerpunkte/Rubrik:Prävention, Intervention, Beratung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Prävention Intervention Beratung
Zielgruppen:
  • Beratungslehrkräfte
Schularten:
  • keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Dietmar Otto
Dozenten:Günter Grossmann

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Diese Fortbildung richtet sich an die in den Schulen tätigen ausgebildeten und zertifizierten Beratungslehrkräfte. Freie Plätze können auch von anderen in der Schulberatung tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der BSB (das sind Fachkräfte der Beratungsabteilungen der ReBBZ und des BZBS, in Beratung tätige Sozialpädagoginnen und -pädagogen und BBZ-Lehrkräfte) besetzt werden. In diesen Fällen wird um eine kurze Angabe zur ausgeübten beratenden Funktion in der TIS-Anmeldung gebeten.

Alle Veranstaltungen


2502L6401 - 29.04.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Beraten mit Hilfe des "Inneren Teams" I Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

29.04.2025
15:00 bis 19:00 Uhr


Dauer: 4 Stunden
Anmeldeschluss: 29.04.2025

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.