-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Mobbingintervention an Ihrem Standort (online oder in Präsenz)
Veranstaltungs-Nr.: 2555B6501

Inhalt/Beschreibung

Schulbezogenes Abrufangebot zum Thema Mobbingintervention:
Handlungsketten - Aufgabenverteilung - Gesprächsleitfäden - Stolpersteine.

Hat sich in einer Schulklasse eine Mobbingstruktur gebildet, erfordert dies ein besonderes und koordiniertes Vorgehen bei der Intervention. Die einzuleitenden Interventionsschritte sind sehr von den Bedürfnissen der oder des Betroffenen, der Klassensituation und dem Schweregrad abhängig.

Ziel dieser Veranstaltung ist es eine schulinterne Gruppe (3-8 Personen) zu qualifizieren und Absprachen zu treffen, damit die Schule handlungssicher bei Mobbing intervenieren kann. In dieser Gruppe sollten auch Mitglieder aus der Schulleitung und dem Beratungsdienst vertreten sein.

In einem ersten Input klären wir folgende Inhalte, zu welchen wir auch Material bereitstellen:
- Was ist Mobbing? Was sind die Besonderheiten bei Cybermobbing?
- Welche Stolpersteine gibt es bei der Mobbingintervention?
- Vorstellung idealtypischer Abläufe bei der Intervention (+Gesprächsleitfäden)

In einem zweiten Block betrachten wir Ihr System:
- Wer kann an Ihrem Standort welche Aufgabe übernehmen (z.B. Opferschutz, Täter:innengespräche, Nachsorge)?
- Absprachen und Entwicklung einer Handlungskette
- Wie und wann kann diese Handlungskette dem Kollegium und den Gremien der Schule vorgestellt werden?

Der zeitliche Umfang der Veranstaltung kann vorab abgesprochen werden. Anmeldung und Rückfragen: kaj.buchhofer@bsb.hamburg.​de

Beratung zum Thema Mobbingintervention bekommen Sie unabhängig von dieser Veranstaltung bei der Beratungsstelle Gewaltprävention.

Dies ist ein Abrufangebot der Beratungsstelle Gewaltprävention.
Abrufang​ebote können in Ihrer Schule durchgeführt werden.
Bitte wenden Sie sich an die Beratungsstelle Gewaltprävention: kaj.buchhofer@bsb.hamburg​​.de

Schwerpunkte/Rubrik:Prävention, Intervention, Beratung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Gewaltprävention, Prävention Intervention Beratung
Zielgruppen:
  • Kollegiumsgruppe
Schularten:
  • Berufliche Schule, Grundschule, Gymnasium, Stadtteilschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:schulintern
Leitung:Dr. Christian Böhm, Behörde für Schule und Berufsbildung
Dozenten:Kaj Buchhofer, Behörde für Schule und Berufsbildung

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Dies ist ein Abrufangebot der Beratungsstelle Gewaltprävention.
Abrufang​ebote können in Ihrer Schule durchgeführt werden.
Bitte wenden Sie sich an die Beratungsstelle Gewaltprävention: kaj.buchhofer@bsb.hamburg​​.de
Zusatzinformationen:Dies ist ein Abrufangebot der Beratungsstelle Gewaltprävention.
Abrufang​​ebote können in Ihrer Schule durchgeführt werden.
Bitte wenden Sie sich an die Beratungsstelle Gewaltprävention: kaj.buchhofer@bsb.hamburg​​​.de
Weblink: http://www.hamburg.de/gewa​ltprävention.de

Alle Veranstaltungen


2555B6501 - Abrufangebot 2025 - anfragende Schule - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Mobbingintervention an Ihrem Standort (online oder in Präsenz)


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

Abrufangebot 2025

Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

anfragende Schule

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.