-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Inklusiver Sportunterricht für Schülerinnen und Schüler mit Förderschwerpunkt kmE, Modul 3 I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2522S0203

Inhalt/Beschreibung

Im inklusiven Sportunterricht werden die Möglichkeiten und Grenzen von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf kmE nur selten ausreichend berücksichtigt. Was aber brauchen Schülerinnen und Schüler mit körperlichen und motorischen Beeinträchtigungen im Sportunterricht? Damit setzt sich eine dreiteilige Veranstaltungsreihe im Blended-Learning-Format auseinander. Sie richtet sich an Sonderpädagog:innen und Lehrkräfte, die Sport an inklusiven Schulen unterrichten.
Zum Einstieg im ersten Online-Seminar gibt Michael Schoo einen Überblick über sonderpädagogische und fachdidaktische Fragestellungen im Sportunterricht. Sonderpädagogische Leitideen werden auf den Sportunterricht bezogen, Inhalte und Kompetenzerwartungen bearbeitet. Durch Input und Gruppenarbeit werden Handlungsoptionen entwickelt und erste Spielideen vorgestellt.
Zur Vertiefung bearbeiten die Teilnehmenden ihr eigenes Fallbeispiel, das im zweiten Onlinemeeting mit Michael Schoo reflektiert wird. Didaktische Modelle zur Anpassung des Sportunterrichts dienen neben vielen Praxisanregungen der Unterstützung von Unterrichtsplanung und Beratung in inklusiven Settings.
Im dritten Modul vermitteln Cederic Scholz und Manon Condori praktische Anwendungen und Spielideen in der Sporthalle. Hierbei werden Erfahrungen und Ideen aus den Bewegungsfeldern Spielen und Anspannen / Kräftigen / Entspannen vermittelt.

Schwerpunkte/Rubrik:Inklusion

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Sonderpädagogik-individuel​le Förderung, Sport
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Manon Condori, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Manon Condori, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung* M.Ed. Cederic Scholz, Kurt-Juster-Schule

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Dreiteilige Veranstaltungsreihe im Blended Learning Format mit 2 Stunden Selbstlernzeit.
Die Anmeldung erfolgt automatisch für alle drei Teile, insgesamt 9 Stunden Seminarzeit.

Modul 1 am 25.02.2025 online 16:00 - 18:00 Uhr plus 1 Stunde Selbstlernzeit
Modul 2 am 15.04.2025 online 16:00 - 18:00 Uhr plus 1 Stunde Selbstlernzeit
Modul 3 am 13.05.2025 in Präsenz 15:30 - 18:30 Uhr in der Schule Hirtenweg, der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Zusatzinformationen:Präsenzveranstaltung in der Schule Hirtenweg, Eingang Holmbrook,
der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Bitte sportliche Kleidung mitbringen!

Alle Veranstaltungen


2522S0201 - 25.02.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Inklusiver Sportunterricht für Schülerinnen und Schüler mit Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung - dreiteilige Veranstaltung I online sowie in Präsenz

2522S0202 - 15.04.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Inklusiver Sportunterricht für Schülerinnen und Schüler mit Förderschwerpunkt kmE, Modul 2 | online

2522S0203 - 13.05.2025 - Schule Hirtenweg, Holmbrook 10 /14, 22605 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Inklusiver Sportunterricht für Schülerinnen und Schüler mit Förderschwerpunkt kmE, Modul 3 I Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

13.05.2025
15:30 bis 18:30 Uhr


Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

Schule Hirtenweg, Holmbrook 10 /14, 22605 Hamburg

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.