-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Tierisch spannend: Projektorientiertes Arbeiten am Beispiel pets. Klassenstufe 1-4. I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2511E0101

Inhalt/Beschreibung

In dieser Fortbildung möchten wir Ihnen inspirierende Methoden und praxisnahe Übungen für einen lebendigen Unterricht im Themenbereich "pets" vorstellen. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, sich von der herkömmlichen Unterrichtsstruktur zu lösen und stattdessen kreative Ansätze zu entwickeln, die Ihre Schülerinnen und Schüler begeistern. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen neue Wege erkunden, um Ihre Lernenden zu motivieren und den Lernprozess noch interessanter zu gestalten. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, sowohl moderne Medien wie Apps als auch traditionelle Methoden wie Lieder und Reime einzubeziehen, um Ihren Unterricht gemäß den aktuellen Bildungsplänen zu bereichern.
Diese Präsenzveranstaltung findet in der Grundschule Eulenkrugstraße statt.

Schwerpunkte/Rubrik:Unterrichtsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Englisch
Zielgruppen:
  • Fachlehrkräfte
Schularten:
  • Grundschule mit Vorschule, Grundschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Hendrik Stammermann, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Katharina Maas, GS Eulenkrug* Katrin Wiegand, Erich Kästner Schule

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Der Veranstaltungsort ist nur teilweise barrierefrei. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an: 42 89 60 50
Zusatzinformationen: In dieser Fortbildung möchten wir Ihnen inspirierende Methoden und praxisnahe Übungen für einen lebendigen Unterricht im Themenbereich "pets" vorstellen. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, sich von der herkömmlichen Unterrichtsstruktur zu lösen und stattdessen kreative Ansätze zu entwickeln, die Ihre Schülerinnen und Schüler begeistern. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen neue Wege erkunden, um Ihre Lernenden zu motivieren und den Lernprozess noch interessanter zu gestalten. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, sowohl moderne Medien wie Apps als auch traditionelle Methoden wie Lieder und Reime einzubeziehen, um Ihren Unterricht gemäß den aktuellen Bildungsplänen zu bereichern.

Alle Veranstaltungen


2511E0101 - 31.05.2025 - Schule Eulenkrugstraße, Eulenkrugstraße 166, 22359 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Tierisch spannend: Projektorientiertes Arbeiten am Beispiel pets. Klassenstufe 1-4. I Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

31.05.2025
16:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 2 Stunden

Veranstaltungsort

Schule Eulenkrugstraße, Eulenkrugstraße 166, 22359 Hamburg

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.