-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Fachtag Klimaschulen - wir holen gute Ideen der Klimaschulen "auf die Bühne"
Veranstaltungs-Nr.: 2416U4001

Inhalt/Beschreibung

Der Fachtag Klimaschulen zielt darauf ab, den Austausch über wirksame und gut umsetzbare Klimaschutzmaßnahmen der Schulen zu fördern. In den Workshops werden vorbildliche Ideen von Klimaschulen präsentiert, die auf andere Schulen übertragbar sind. Ein Marktplatz der Ideen lädt dazu ein, die Vielfalt der Maßnahmen kennenzulernen und darüber ins Gespräch zu kommen.
Die Teilnehmenden erhalten Raum für Austausch und Inspiration für zukünftige Klimaschutzmaßnahmen, werden in ihrer Klimaschul-Arbeit gestärkt und mögen motiviert in ihre Schulen gehen.


Schwerpunkte/Rubrik:Qualitätsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Klimaschutz und Umwelterziehung
Zielgruppen:
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Berufliche Schule, Grundschule, Gymnasium, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Sonderschule / Förderschule, Stadtteilschule, keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Tagung
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Cordula Vieth, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Björn von Kleist

Alle Veranstaltungen


2416U4001 - 14.06.2024 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Fachtag Klimaschulen - wir holen gute Ideen der Klimaschulen "auf die Bühne"


Untergruppen

Anmeldeblock: 1
Vortrag "1-01 Dr. Antje Brock: Eröffnung und Grußwort/Impulsvortrag: Von Emotionen zu Aktionen: Bildung als Schlüssel im Klimawandel"
Zeitraum:14.06.2024 14:30 Uhr - 15:20 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Aula Felix-Dahn-Str., Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg
Anmeldeblock: 2
Workshop "2-01 Stefan Behr: Klimaanpassung auf dem Schulhof umsetzen"
Zeitraum:14.06.2024 15:30 Uhr - 16:15 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Seminarraum, Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg
Workshop "2-02 Michael Möller, Ulrike Recksiek: Erfolgreich kooperieren"
Zeitraum:14.06.2024 15:30 Uhr - 16:15 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Seminarraum, Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg
Workshop "2-03 Andy Loos; Mara Pezenburg: Klimafreundliche Klassenfahrten für aktive Klimabildung"
Zeitraum:14.06.2024 15:30 Uhr - 16:15 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Seminarraum, Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg
Workshop "2-04 Anne-Marie Fröhlich, Stefan Krämer: Projektwochen und Projekttage planen und umsetzen"
Zeitraum:14.06.2024 15:30 Uhr - 16:15 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Seminarraum, Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg
Workshop "2-05 Wally Brandler, Sara Schattka, Mi-Kyung Yoon: Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit in Klimaschulen"
Zeitraum:14.06.2024 15:30 Uhr - 16:15 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Seminarraum, Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg
Workshop "2-06 Martin Brück: Klima(un)gerechtigkeit"
Zeitraum:14.06.2024 15:30 Uhr - 16:15 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Seminarraum, Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg
Anmeldeblock: 3
Mini-Vortrag "3-01 Marktplatz: Voller toller Klimaschutzmaßnahmen, bunt bebildert und mit vielfältigen Materialien"
Zeitraum:14.06.2024 16:20 Uhr - 17:40 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Aula Felix-Dahn-Str., Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg
Anmeldeblock: 4
Workshop "[fällt aus] 4-06 Sonja Ewald: Klimaschutz-Theater Workshop mit Theorie- und Praxisteil für die Grundschule"
Zeitraum:14.06.2024 17:45 Uhr - 18:30 Uhr
Workshop "4-01 S. Appelt, I. Budde, J. Gebauer, M. Hinderer, A. Kostopoulos: Wettbewerbe – Klimaschutz der Spaß macht"
Zeitraum:14.06.2024 17:45 Uhr - 18:30 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Seminarraum, Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg
Workshop "4-02 Christian Grätzer: Schülerinnen und Schüler in Aktion"
Zeitraum:14.06.2024 17:45 Uhr - 18:30 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Seminarraum, Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg
Workshop "4-03 Claritta Martin: Klimapsychologie – Umgang mit Gefühlen im Kontext Klimakrise"
Zeitraum:14.06.2024 17:45 Uhr - 18:30 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Seminarraum, Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg
Workshop "4-04 Stephanie Lotzin, Kristin Schilling, Maria Tiedge: Klimaschutz im Unterricht"
Zeitraum:14.06.2024 17:45 Uhr - 18:30 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Seminarraum, Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg
Workshop "4-05 Matthias Drieschner: Künstliche Intelligenz und Klimawandel"
Zeitraum:14.06.2024 17:45 Uhr - 18:30 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Seminarraum, Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Termin

14.06.2024
14:30 bis 19:30 Uhr


Dauer: 0 Stunden
Anmeldeschluss: 11.06.2024

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.