-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Immer diese Störenfriede? - ADHS tickt anders II Online
Veranstaltungs-Nr.: 2525A8701

Inhalt/Beschreibung

Der Grundlagenkurs Immer diese Störenfriede? – ADHS tickt anders wendet sind an pädagogische Lehr- und Fachkräfte, die bisher noch wenig Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen haben, die unter den Bedingungen des Aufmerksamkeits-Defizit-Hy​per-/Hypo-Aktivitäts-Syndr​oms (ADHS) leben. Er möchte über die spezifischen neurobiologischen Grundlagen sowie die besonderen, schätzenswerten Kompetenzen, Fähigkeiten und die große Empathie der Kinder und Jugendlichen aufklären und vielfältige Perspektivwechsel von sogenannten störenden Schülerinnen und Schülern hin zur Bereicherung jeder Lerngruppe in allen Altersgruppen und Schulformen anregen. Hinzu kommen Informationen zu gelingenden Interventionsmöglichkeiten​ und Nachteilsausgleichs-formen​ sowie zur Zusammenarbeit mit Eltern und Geschwistern. Daneben gibt es die Möglichkeit der Vorstellung von schulischen Lernsituationen und des moderierten Austauschs zur schulischen Situation und zu Bedarfen einzelner Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener
Der Grundlagen- und der ebenfalls vom Netzwerk ADHS angebotene Vertiefungskurs bauen aufeinander auf, können jedoch auch einzeln gewählt werden. Für den Vertiefungskurs können die Teilnehmenden Themenwünsche beim Netzwerk ADHS anmelden.
Vertiefungskurs
​Der Vertiefungskurs Immer diese Störenfriede? – ADHS tickt anders wendet sind an pädagogische Lehr- und Fachkräfte, die bereits über praktische Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen verfügen, die unter den Bedingungen des Aufmerksamkeits-Defizit-Hy​per-/Hypo-Aktivitätssyndro​ms (ADHS) leben und die außerdem in Ausbildung und/oder Selbststudien bereits theoretisches Grundlagenwissen erworben haben. Der Kurs möchte ausgehend von neuro-biologischem Grundwissen über die besonderen, schätzenswerten Kompetenzen, Fähigkeiten und die große Empathie der Kinder und Jugendlichen aufklären und vielfältige Perspektivwechsel von sogenannten störenden Schülerinnen und Schülern hin zur Bereicherung jeder Lerngruppe in allen Altersgrup-pen und Schulformen ermöglichen. Hinzu kommen vertiefte Informationen zu medizinisch-therapeutische​n und medikamentösen Interventionsmöglichkeiten​ sowie zur Zusammenarbeit mit Eltern und Geschwistern. Daneben gibt es die Möglichkeit der Vorstellung von schulischen Lernsituationen und des moderier-ten Austauschs zur schulischen Situation und zu Bedarfen einzelner Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener aus den eigenen Lerngruppen.
Der Grundlagen- und der ebenfalls vom Netzwerk ADHS angebotene Vertiefungskurs bauen aufeinander auf, können jedoch auch einzeln gewählt werden. Für den Vertiefungskurs können die Teilnehmenden Themenwünsche beim Netz-werk ADHS anmelden.

Schwerpunkte/Rubrik:Berufseingang

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Berufseinsteiger / Berufseinsteigerinnen, Berufseinsteiger/ Seiteneinstieg
Schularten:
  • keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Online-Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Gundi Eckstein, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Grundlagenkurs

Alle Veranstaltungen


2525A8701 - 25.02.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Immer diese Störenfriede? - ADHS tickt anders II Online

2525A8702 - 25.03.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Immer diese Störenfriede? - ADHS tickt anders II Online


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

25.02.2025
15:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden
Anmeldeschluss: 18.02.2025

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.