-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Klassenfahrten (in Schullandheime) und Erlebnispädagogik I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2525A8801

Inhalt/Beschreibung

Mit Klassen für eine Stunde oder einige Tage das Klassenzimmer zu verlassen und Schülerinnen und Schülern ganz andere Erfahrungen zu ermöglichen, bietet enorme Chancen für das individuelle und das soziale Lernen.
In der Veranstaltung wird vor dem Hintergrund der Planung von
Schulfahrten der Schwerpunkt auf die Erlebnispädagogik gelegt. Wir werden in einem Schullandheim Herausforderungen für Gruppen und Einzelne vor allem selbst praktisch ausprobieren und dann jeweils kurze theoretische Impulse für den gezielten Einsatz erlebnispädagogischer Aktionen und Spiele auf dem Pausenhof oder auf Schulfahrten anbieten.
Vorgesehene Aspekte:
• Wie plane ich eine Schulfahrt?
• Welche Spiele und Herausforderungen kann ich ohne großen Materialeinsatz durchführen?
• Wie setze ich wann welche Spiele sinnvoll ein?
Das Modul findet im Schullandheim Erlenried statt, das am Stadtrand von Hamburg gut mit der U-Bahn Linie 1, Station Großhansdorf, zu erreichen ist. Die Arbeitsgemeinschaft der Hamburger Schullandheime übernimmt die Kosten für den Veranstaltungsort, eine kleine Verpflegung und eine ausführliche Materialsammlung.
„Alle Veranstaltungen finden in der Regel ebenerdig statt und können im Programm gut auch für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen angepasst werden. Rollstuhlgerechte Toiletten sind nur bedingt vorhanden.

Schwerpunkte/Rubrik:Berufseingang

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Berufseinsteiger / Berufseinsteigerinnen, Berufseinsteiger/ Seiteneinstieg, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Schularten:
  • keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Gundi Eckstein, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Benjamin Krohn, Stadtteilschule Horn

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:„Alle Veranstaltungen finden in der Regel ebenerdig statt und können im Programm gut auch für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen angepasst werden. Rollstuhlgerechte Toiletten sind nur bedingt vorhanden.

Alle Veranstaltungen


2525A8801 - 25.04.2025 - Schullandheim Erlenried, Radeland 42, 22927 Großhansdorf - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Klassenfahrten (in Schullandheime) und Erlebnispädagogik I Präsenz

2525A8803 - 17.05.2025 - Schullandheim Erlenried, Radeland 42, 22927 Großhansdorf - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Klassenfahrten (in Schullandheime) und Erlebnispädagogik I Präsenz

2525A8802 - 27.06.2025 - Schullandheim Erlenried, Radeland 42, 22927 Großhansdorf - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Klassenfahrten (in Schullandheime) und Erlebnispädagogik I Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

25.04.2025
15:30 bis 19:30 Uhr


Dauer: 4 Stunden
Anmeldeschluss: 18.04.2025

Veranstaltungsort

Schullandheim Erlenried, Radeland 42, 22927 Großhansdorf

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.