-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Gesellschaftswissenschaftl​icher Unterricht sprachbildend - Anschlussworkshop mit vertiefenden Elementen zur Sprachbildung und Best-Practice-Beispielen I online
Veranstaltungs-Nr.: 2411Z2132

Inhalt/Beschreibung

Projekt: "Fachunterricht stärken durch Bildungssprache"
Die Querschnittsaufgabe Sprachbildung ist ab 2023 integraler Bestandteil der neuen Hamburger Bildungspläne und Kerncurricula. Mit unseren Seminarangeboten unterstützen wir Sie daher bei der Umsetzung der neuen Bildungspläne.
Es handelt sich um eine Seminarreihe, die fachliche aufeinander aufbaut. Jede Veranstaltung kann frei gewählt werden. Es besteht keine Verpflichtung zur Belegung aller Veranstaltungen.


Schwerpunkte/Rubrik:Sprachbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • DaZ u Herkunftssprache
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Grundschule, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminarreihe
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Birte Priebe, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Pamela Kohse, Landesinstitut für Lehrerbildung - Abteilung Ausbildung

Alle Veranstaltungen


2411Z2101 - 17.01.2024 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Wie gestalte ich Forschendes Lernen im Sachunterricht sprachsensibel? Sprache im Sachunterricht Teil I I Präsenz

2411Z2111 - 13.02.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Diagramme, Tabellen und Grafiken beschreiben und die Ergebnisse im Kontext gewinnbringend anwenden - Sprache im PGW-Unterricht Teil 2 I Präsenz

2411Z2104 - 20.02.2024 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Überschlage erst und rechne dann genau! Texte verstehen im MU der Grundschule I Präsenz

2411Z2106 - 20.02.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Sprachbewusst unterrichten im naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe - Teil 2 - Erkenntnisgewinnung beim Lernen mit Diagrammen und Schaubildern sprachlich unterstützen I Online

2411Z2116 - 27.02.2024 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Schreibflüssigkeitstrainin​g - von hierarchieniedrigen zu hierarchiehohen Schreibaufgaben in der Sekundarstufe I Online

2411Z2109 - 05.03.2024 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Klima und Wandel (9/10) sprachbildend: Texte verstehen durch gute Aufgaben im Lernbereich Gesellschaft I Präsenz

2411Z2102 - 06.03.2024 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Wie gestalte ich Forschendes Lernen im Sachunterricht sprachsensibel? (Teil 2) Schwerpunkt Sprachhandlungen am Beispiel beschreiben und erklären I Präsenz

2411Z2114 - 12.03.2024 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Sprachbildung im Mathematikunterricht der Sekundarstufe (FaBiS-Präsenz) – Teil 3: Gesprächsführung im Mathematikunterricht I Präsenz

2411Z2119 - 08.04.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Sprechen hilft! Sprachbildung in der eigenen Schule systematisch ins Gespräch bringen, Unterricht gemeinsam weiterentwickeln.

2411Z2115 - 16.04.2024 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Sprachbildung im Mathematikunterricht der Sekundarstufe (FaBiS-Präsenz)– Teil 4: Texte im Mathematikunterricht I Präsenz

2411Z2117 - 16.04.2024 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Entwicklung von Schreibkompetenzen mittels des Prinzips „Gemeinsam Schreiben“ I Präsenz

2411Z2107 - 30.04.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Sprachbewusst unterrichten im naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe - Teil 3 I Online

2411Z2105 - 07.05.2024 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Beschreibe! Erkläre! Begründe! (sprachsensibler Mathematikunterricht/Grund​schule) I Präsenz

2411Z2110 - 14.05.2024 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Globalisierung und De-Globalisierung (7/8) sprachbildend: Argumentations- und Urteilskompetenz schulen im Lernbereich Gesellschaft I Präsenz

2411Z2118 - 14.05.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Kollaborative Schreibformen auf digitalen Plattformen I online

2411Z2112 - 28.05.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

MIt Sprachbildung zu guten Sach- und Werturteilen kommen im sprachbildenden PGW-Unterricht I Online

2411Z2120 - 04.06.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Sprechen hilft! Sprachbildung in der eigenen Schule systematisch ins Gespräch bringen, Unterricht gemeinsam weiterentwickeln.

2411Z2108 - 11.06.2024 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Sprachbewusst unterrichten im naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe - Teil 3 I Präsenz

2411Z2103 - 12.06.2024 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Wie gestalte ich Forschendes Lernen im Sachunterricht sprachsensibel? (Teil 3) Schwerpunkt Sprachkomptenzen Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen I Präsenz

2411Z2113 - 18.06.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Schülerorientiert Problemfragen stellen und Hypothesen bilden im sprachbildenden PGW-Unterricht I Online

2411Z2125 - 29.08.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Sprachbewusst Mathe unterrichten Grundschule (1) | Online

2411Z2135 - 02.09.2024 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Workshop 1: Sprachbewusst unterrichten im Mathematikunterricht der Grundschule (1): Zahlenketten I Präsenz

2411Z2122 - 10.09.2024 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Sprachlich schwächere Lernende und DaZ-Lernende beim Lesen (nicht nur) im Deutschunterricht (SEK) unterstützen | Präsenz

2411Z2126 - 12.09.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Sprachbildung als Querschnittsaufgabe als Teil des schulinterenen Curriculums - Eine Einführung (SEK) I online

2411Z2134 - 24.09.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Die Querschnittsaufgabe Sprachbildung implementieren | online

2411Z2121 - 26.09.2024 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Lehrer- und Lehrerinnensprache - wichtiges Steuerungsinstrument der Sprachbildung | Präsenz

2411Z2128 - 08.10.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Gesellschaftswissenschaftl​icher Unterricht sprachbildend - 10 niedrigschwellige Möglichkeiten, um die Bildungssprache im Fach zu verbessern | online

2411Z2129 - 15.10.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Fachtexte in PGW lesen und besser verstehen - mit sprachsensiblen Methoden und Aufgaben zu besseren Ergebnissen gelangen | online

2411Z2127 - 05.11.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Die Querschnittsaufgabe Sprachbildung im PGW-Unterricht umsetzen | online

2411Z2123 - 07.11.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Einführung in den sprachbildenden naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe I online

2411Z2130 - 12.11.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Diagramme, Tabellen und Grafiken beschreiben und die Ergebnisse im Kontext gewinnbringend anwenden - Sprache im PGW-Unterricht | online

2411Z2124 - 26.11.2024 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Schreibflüssigkeitstrainin​g und Schreiben – von hierachieniedrigen zu hierachiehohen Schreibaufgaben | Präsenz

2411Z2132 - 26.11.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Fällt aus

Gesellschaftswissenschaftl​icher Unterricht sprachbildend - Anschlussworkshop mit vertiefenden Elementen zur Sprachbildung und Best-Practice-Beispielen I online

2411Z2136 - 27.11.2024 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Sprachsensible Gestaltung vom Sachunterricht: Von der Alltagssprache zur Bildungssprache I Präsenz

2411Z2131 - 28.11.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Sprachbildung als Querschnittsaufgabe umsetzen - Eine Einführung | online

2411Z2133 - 03.12.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Sprechen hilft! Sprachbildung in der eigenen Schule systematisch ins Gespräch bringen, Unterricht gemeinsam weiterentwickeln | online


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

26.11.2024
16:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 2 Stunden

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Keine Anmeldung möglich, die Veranstaltung fällt aus.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.