-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Einführung in das Diagnose-Tool 2P - Potenzial und Perspektive I Online
Veranstaltungs-Nr.: 2511Z0301

Inhalt/Beschreibung

Die Hamburger 2P-Plattform ist für alle allgemeinbildenden weiterführenden und berufsbildenden Hamburger Schulen verfügbar unter https://2p.hamburg.de. Weitere Informationen über 2P erhalten Sie auf der 2P-Website der Schulbehörde: https://www.hamburg.de/2p.
Anmeldung über TIS und gleichzeitig bei: Schurig, Cordula <Cordula.Schurig@li.hambur​g.de>

Schwerpunkte/Rubrik:Sprachbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • DaZ u Herkunftssprache
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Berufliche Schule, Gymnasium, Sekundarstufe I, Stadtteilschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Online-Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Birte Priebe, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Cordula Schurig, Heisenberg-Gymnasium

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Die 2P-Plattform ermöglicht außerdem schulintern und Fächer übergreifend die Erstellung von Fördernachweisen in allen 2P-Bereichen und sichert damit eine gezielte und individuelle Förderung.
Ursprünglich vorwiegend für den Einsatz mit neu Zugewanderten konzipiert, hat sich 2P als gute Erstdiagnostik auch mit muttersprachlichen Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe 1 herausgestellt.
Das Verfahren beinhaltet eine automatische Auswertung, ist für Schulen kostenlos und wiederholt durchführbar.
Die rheinland-pfälzische 2P-Plattform ermöglicht darüber hinaus eine systematische Verknüpfung von Diagnostik und Förderung: Im Fokus steht dabei die Förderplanung von individuellen Maßnahmen analog zu den erzielten 2P-Lernständen. Durch die Verknüpfung von Diagnostik und Förderung werden Förderprozesse für verschiedene Personen(gruppen) transparent dokumentiert. Die digitale Bereitstellung von Förderinstrumenten erleichtert die Planung, Umsetzung und Dokumentation der individuellen sowie gruppenbezogenen Förderung von Schülerinnen und Schüler

Alle Veranstaltungen


2511Z0301 - 08.04.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Einführung in das Diagnose-Tool 2P - Potenzial und Perspektive I Online

2511Z0302 - Abrufangebot 2025 - Online-Seminar des Landesinstituts - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Selbstlernkurs zu 2P I online


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

08.04.2025
16:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.