-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Starke Teams! Fü(h)r ein kollegiales Miteinander (Hibb) 1/2 / Online
Veranstaltungs-Nr.: 2524N1501

Inhalt/Beschreibung

Modul 1:
In diesem ersten Grundlagenmodul beschäftigen wir uns im Schwerpunkt mit dem ICH im Team. Wir führen Sie durch einen Prozess, der es Ihnen ermöglicht, sich als Teammitglied und/oder als Teamleitung intensiv zu reflektieren. Wir setzen uns über verschiedene Fragestellungen und Aufgaben mit persönlichen Mustern, Kompetenzen, Erwartungen und der Eigenverantwortung auseinander. Nach diesem Workshop können Sie gestärkt in ihre Teams gehen und Teamarbeit aktiv (mit)gestalten.

Modul 2:
Aufbauend auf den Erkenntnissen aus dem Grundlagenmodul 1, in dem es um den Einzelnen im Team geht, legen wir jetzt den Fokus auf das Team als Team. Wir thematisieren das Zusammenspiel der einzelnen Kompetenzen und Potenziale in einem Team. Wir führen ein in das gemeinsame Denken. Jedes Team ist zudem eingebettet in ein größeres Ganzes, die Organisation. Wie ist das Team in der Organisation eingebettet, wie wird das Team nach außen sichtbar? Nach diesem Vertiefungsmodul haben Sie sich grundlegend mit bedeutenden Faktoren und Funktionsmechanismen von Teams auseinandergesetzt und den Fokus auf den Gesamtzusammenhang geschärft.


Schwerpunkte/Rubrik:Sonstige

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Berufliche Schule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Online-Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Christiane von Schachtmeyer, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Sandra Bentz, Ganztagsgrundschule Sternschanze* Florian Flemming, Gymnasium Bondenwald

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Zielgruppe
Lehrkräfte der berufsbildenden Schulen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HIBB-Verwaltung, die bereits an einem Projekt arbeiten oder in naher Zukunft ein Projekt übernehmen
Zusatzinformationen:Sie melden sich automatisch auch für das 2. Modul am 13.02.2025 in präsenz, in der Zeit von 16:00-19:00 Uhr an / TIS 2524N1502

Den Link zum Onlineseminar erhalten Sie zeitnah zum VA-Termin per Mail

Alle Veranstaltungen


2524N1501 - 06.02.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Starke Teams! Fü(h)r ein kollegiales Miteinander (Hibb) 1/2 / Online

2524N1502 - 13.02.2025 - Landesinstitut Hamburg - Isestraße, Isestraße 144-146, 20149 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Starke Teams! Fü(h)r ein kollegiales Miteinander (HIBB) 2/2 / Präsent


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

06.02.2025
16:00 bis 19:00 Uhr


Dauer: 3 Stunden
Anmeldeschluss: 30.01.2025

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.