-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

BEGLEITUNG IM PRAKTIKUM Allgemeinbildende Schulen
Studierende im Kernpraktikum begleiten

Veranstaltungs-Nr.: 2541M7001

Inhalt/Beschreibung

Informationen und Anmeldung zur Begleitung im Kernpraktikum
Als Mentorin und Mentor spielen Sie eine besonders wichtige Rolle in der Ausbildung angehender Lehrkräfte. Im Spannungsfeld von selbst gesteuertem Lernen und schulischen Standards bieten wir Information und Handwerkszeug zur Begleitung Studierender im Kernpraktikum. Um die Vernetzung zwischen Theorie und Praxis zu intensivieren, gilt es einen Blick auf die Abgrenzung zur Begleitung von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst zu werfen und die Anschlussfähigkeit zwischen den beiden Ausbildungsphasen zu verbessern. Anhand von Informationen und Materialien wird der Erfahrungsaustausch zwischen Mentorinnen und Mentoren angeregt und die Klärung von Fragen ermöglicht.
Themen:
Struktur, Organisation und Schwerpunkte des Kernpraktikums kennen
Aufgaben von Mentorinnen und Mentoren klären
Begleitung der Studierenden in Beobachtung, Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht unterstützen
Bei Studierenden Aufgaben- und Rollenverständnis im System unterstützen und zu Reflexion anregen
Abgleich von Selbst- und Fremdwahrnehmung in Gesprächen unterstützen

Schwerpunkte/Rubrik:Mentorenfortbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Übergreifend
Zielgruppen:
  • Mentoren
Schularten:
  • Grundschule, Gymnasium, Sonderschule / Förderschule, Stadtteilschule
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Sabine Wesling, Landesinstitut für Lehrerbildung - Abteilung Ausbildung
Dozenten:Gunnar Mörke, Sabine Wesling, Landesinstitut für Lehrerbildung - Abteilung Ausbildung

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Die Veranstaltung findet in der Isestraße 144-146, Raum ISE 021statt.
Weblink: https://li.hamburg.de

Alle Veranstaltungen


2541M7001 - 24.04.2025 - Landesinstitut Hamburg - Isestraße, Isestraße 144-146, 20149 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

BEGLEITUNG IM PRAKTIKUM Allgemeinbildende Schulen Studierende im Kernpraktikum begleiten


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

24.04.2025
14:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 4 Stunden
Anmeldeschluss: 23.04.2025

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg - Isestraße, Isestraße 144-146, 20149 Hamburg

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.