-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Personal- und Teamentwicklung I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2524A2201

Inhalt/Beschreibung

Personal- und Teamentwicklung (PE)
Seminarleitung: Christiane von Schachtmeyer, Dr. Ina Stephan
Zeitrahmen: 2 Tage

Ziele:
Das Konzept der ressourcenorientierten Personalentwicklung kennen und verstehen.
Den Stand der Personalentwicklung an der eigenen Schule kennen
Handlungsmöglichkei​ten der PE an der eigenen Schule identifizieren; Entscheidungen zu Schwerpunkten treffen

Inhalte:
Der Blick auf die Organisation: Was muss ich tun, um möglichst eine Passung zwischen Personal und Aufgaben herstellen zu können?
- Analyse der schulischen Ausgangslage im Bereich PE
- Überblickswissen "Handlungsfelder der schulischen PE"
- Einarbeitung/ Integration neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Teamentwicklung und Delegation als Instrumente der PE
- Der Personalentwicklungszyklus

Der Blick auf die Person: Was muss ich wissen, um das Personal möglichst passend einsetzen zu können?
- Bedürfnisse, Werte, Motive, Kompetenzen
- Über den Umgang mit Mitarbeiter:innen in Schwierigkeiten

Methoden:
- Input
- Arbeit mit Reflexionsbögen
- Einzel-, Tandem- und Gruppenarbeit (differenziert nach Themen, Schulformen und Funktionen)
- Kollegiale Fallberatung

Schwerpunkte/Rubrik:Schulleitungen

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Führungskräfte
Schularten:
  • keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Qualifizierungsmodul
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Christiane von Schachtmeyer, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Dr. Ina Stephan, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung* Christiane von Schachtmeyer, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen vorab die Materialien via Taskcard zur Verfügung stellen (Link folgt) und i.d.R. vor Ort keine Kopien bereitstellen. Bringen Sie gern Ihr elektronisches Gerät (möglichst Tabletgröße) sowie eine Kollegiumsliste mit. Die Nutzung von Taskcard ist allerdings nicht zwingend notwendig. Die Dokumente stehen vor Ort auch barrierefrei zur Verfügung.

Alle Veranstaltungen


2524A2201 - 24.02.2025 - 25.02.2025 - Landesinstitut Hamburg - Isestraße, Isestraße 144-146, 20149 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   ausgebucht

Personal- und Teamentwicklung I Präsenz

2524A2202 - 04.06.2025 - 05.06.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Personal- und Teamentwicklung I Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

24.02.2025 09:00 Uhr bis 25.02.2025 16:30 Uhr

Konkretisierte Terminangaben anzeigen

  • Tag 1: 24.02.2025 09:00 bis 16:30
  • Tag 2: 25.02.2025 09:00 bis 16:30

Dauer: 15 Stunden
Anmeldeschluss: 17.02.2025

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg - Isestraße, Isestraße 144-146, 20149 Hamburg

Anmeldung

Eine Anmeldung an diese Veranstaltung ist nicht möglich, da sie ausgebucht ist.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.