-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Schlagzeug, Band-Instrumente, große Percussion: Aufbauen, Stimmen, Warten, Spielen + Musikraumkonzepte I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2518M1201

Inhalt/Beschreibung

Viele haben im Studium keine Grundlagen des Spielens, Anschließens oder Instandhaltens/Reparierens​ von Band-Instrumenten gelernt. Wir üben all dies mit Schlagzeug, (großer) Percussion, E-Bass und (Halb-)Akustik- bzw. E-Gitarre.

Die Fortbildung findet in den Musikräumen der Stadtteilschule Horn statt, deren hamburgweit bekanntes Raumkonzept Modell- und Vorbildcharakter hat.
Wir empfehlen diese Fortbildung nicht nur für Musik-Sammlungsleitungen, sondern für alle mit Band-Instrumenten arbeitende Lehrkräfte - auch als Multiplikator*innen für eine fachgerechte Instandhaltung und Nutzung dieses Instrumentariums.

Je nach Bedarfen der Gruppe können Schwerpunkte in diesen und folgenden Themenbereichen gesetzt werden:
- Stimmen von Percussion; Was mache ich, was gebe ich an Instrumentenbauer und -bauerinnen?
- Aufbau und Pflege eines Schlagzeuges (Drumsets)
- Welche Kabel, welche Verstärker?
- Saiten aufziehen, Gitarren und Bässe einstellen (Saitenlage etc.)
- organisatorische und praktische Hinweise zum Bandeinsatz in Klassen und Kursen

Wenn noch Zeit bleibt, thematisieren wir auch das Unterrichten des Spiels der o. g. Bandinstrumente mit und ohne Noten, auch (aber nicht nur) für instrumental "voraussetzungslose" Schülerinnen und Schüler.

Nis Nöhring leitet den Fachbereich Musik an der Stadtteilschule Horn.

Bildungsplanbezug: Module "Populäre Musik" und "Instrumentenkurs", Leitperspektive BnE

Schwerpunkte/Rubrik:BNE

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Musik
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Berufliche Schule, Regionales Bildungs- und Beratungszentrum, Sonderschule / Förderschule, Stadtteilschule, Gymnasium
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Christoph Kalz, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Nis Andreas Nöhring, Stadtteilschule Horn

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Der Veranstaltungsort ist die Stadtteilschule Horn, Snitgerreihe 3. Warten Sie im Foyer des Haupteingangs oder darüber im 1.OG vor den Musikrräumen.

Dieser Veranstaltungsort ist nur eingeschränkt barrierefrei. Bitte kontaktieren Sie uns im Bedarfsfall: christoph.kalz@li.hamburg.​de
Fahrstuhl und Rampen ermöglichen den Zugang, ein explizit barrierefreies WC ist nicht vorhanden.

Diese Fortbildung ist auch Teil der Qualifizierungsreihe Musik/Sekundarstufe I.

Alle Veranstaltungen


2518M1201 - 21.05.2025 - Stadtteilschule Horn, Snitgerreihe 2, 22111 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Schlagzeug, Band-Instrumente, große Percussion: Aufbauen, Stimmen, Warten, Spielen + Musikraumkonzepte I Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

21.05.2025
15:30 bis 19:30 Uhr


Dauer: 4 Stunden

Veranstaltungsort

Stadtteilschule Horn, Snitgerreihe 2, 22111 Hamburg

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.