-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Schöner Streiten – Konfliktkompetenz in der Schule!
-Konflikte - was ist das und was hat es mit mir zu tun?
-Was passiert im Konflikt?
-Habe ich ein Konflikt, oder hat der Konflikt mich?

Veranstaltungs-Nr.: 2506P1401

Inhalt/Beschreibung

Konflikte gibt es überall – natürlich auch in der Schule. Gerade dort, wo unterschiedliche Menschen täglich miteinander zu tun haben, ist es ganz normal, dass es zu Spannungen kommt.
Neben der hohen Arbeitsbelastung und Taktung spielen hier auch die unterschiedlichen Rollen, in denen man sich am Arbeitsplatz Schule begegnet (z.B. als Pädagog*in, Lehrer*in, Kolleg*in, Vorgesetzte*r, Ansprechpartner*in für Eltern, …) eine wichtige Rolle.
Viele Menschen tendieren dazu Konflikte zu vermeiden. Oft stellen sie dann irgendwann fest, dass sie bereits viel früher hätten aktiv werden sollen. Anderen hingegen gelingt es nur mit großer Mühe, im Konflikt die eigenen Emotionen adäquat zu dosieren. Unabhängig von individuellen Konfliktmustern haben viele Kolleg:innen das Bedürfnis, Konflikten im Alltag sicherer begegnen zu können.
Ziel dieser Fortbildung ist es, Theorien, psychologische Hintergründe sowie Methoden zum Umgang mit Konflikten kennenzulernen und in praktischen Übungen anzuwenden. Außerdem wird es darum gehen, die eigene Haltung in Konflikten zu reflektieren und individuelle Handlungsoptionen zu entwickeln. Welche hilfreichen Strategien gibt es, wenn ich selbst Konfliktpartei bin? Was sind meine eigenen Konfliktmuster? Welche Konflikte kann ich selbst bearbeiten, ab wann benötige ich Unterstützung von außen?

Schwerpunkte/Rubrik:Prävention, Intervention, Beratung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Prävention Intervention Beratung
Zielgruppen:
  • Pädagogisch-Therapeutische​ Fachkräfte PTF, Lehrkräfte, Sozialpädagogen und Erzieher
Schularten:
  • Berufliche Schule, Grundschule, Gymnasium, Sonderschule / Förderschule, Stadtteilschule
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Seminarreihe
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Maike von Behr, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Christian Schrod (LI), zertifizierter Mediator und systemischer Berater (DGSF), Maike von Behr (LI), Dipl.-Sozialpädagogin

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Dieses Seminarreihe umfasst 3 Termine. Mit der Anmeldung zum ersten Seminar sind Sie verbindlich zu allen drei Terminen angemeldet.
Di. 06.05. / 20.05. / 03.06.2025 jeweils von 15-18 Uhr -
Die Seminare bauen inhaltlich aufeinander auf, daher ist ein Quereinstieg nicht möglich.
Die Veranstaltung bedarf keiner Vor/ Nachbereitungszeit.
Zusatzinformationen:Dieses Seminarreihe umfasst 3 Termine. Mit der Anmeldung zum ersten Seminar sind Sie verbindlich zu allen drei Terminen angemeldet.
Di. 29.04. / 20.05. / 03.06.2025 jeweils von 15-18 Uhr -
Die Seminare bauen inhaltlich aufeinander auf, daher ist ein Quereinstieg nicht möglich.
Die Veranstaltung bedarf keiner Vor/ Nachbereitungszeit.

Alle Veranstaltungen


2506P1401 - 29.04.2025 - 03.06.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Schöner Streiten – Konfliktkompetenz in der Schule! -Konflikte - was ist das und was hat es mit mir zu tun? -Was passiert im Konflikt? -Habe ich ein Konflikt, oder hat der Konflikt mich?


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

29.04.2025 15:00 Uhr bis 03.06.2025 18:00 Uhr

Dauer: 9 Stunden

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.