-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Fachtag "Raus aus den Schubladen" - rassistische Vorurteile und ihre Auswirkungen in Schulen
Veranstaltungs-Nr.: 2432I3601

Inhalt/Beschreibung

Schulen müssen Orte sein, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gerne besuchen, an denen sie sich wohl und als Menschen anerkannt fühlen. Dies ist die Grundvoraussetzung dafür, dass sie die vielfältigen Aufgaben, die sich ihnen stellen, annehmen und ihr volles Potenzial entfalten. Der diesjährige Fachtag des Hamburger Netzwerks „Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte“ setzt genau hier an. Pädagog:innen sollen die Möglichkeit erhalten, die Auswirkungen stereotyper Voreingenommenheiten zu reflektieren und ihr Wissen bzgl. der Lebensrealitäten und Diskriminierungsrisiken ihrer Schüler:innen zu erweitern.

Schwerpunkte/Rubrik:Sonstige

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte, Institutsmitarbeiter / Institutsmitarbeiterinnen,​ Pädagogisch-Therapeutische​ Fachkräfte PTF
Schularten:
  • keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Fachtag
Gültigkeitsbereich:regional
Leitung:Anh Thi Do-Kavka, Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg

Alle Veranstaltungen


2432I3601 - 05.12.2024 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Fachtag "Raus aus den Schubladen" - rassistische Vorurteile und ihre Auswirkungen in Schulen


Untergruppen

Anmeldeblock: 1
Vortrag "1-01 Begrüßung, Einführung und Hauptvortrag: Dr. Mai-Anh Boger: Das Trilemma der Inklusion"
Zeitraum:05.12.2024 15:30 Uhr - 16:25 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Aula Felix-Dahn-Str., Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg
Anmeldeblock: 2
Workshop "[fällt aus!!!]2-03 Wencke Stegemann: Jüdisch sein an deutschen Schulen - mehr als Antisemitismus, Holocaust und Nahostkonflikt?"
Zeitraum:05.12.2024 16:25 Uhr - 17:25 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Seminarraum, Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg
Workshop "2-01 Eliza-Maïmouna Sarr: Zwischen Ignoranz und Mikroaggression - die vielen Facetten des Anti-Schwarzen Rassismus in der Schule"
Zeitraum:05.12.2024 16:25 Uhr - 17:25 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Seminarraum, Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg
Workshop "2-02 Kelly Laubinger: Vergessener Rassismus - Erinnern und Aufklären zu Rassismus gegen Sinti und Roma"
Zeitraum:05.12.2024 16:25 Uhr - 17:25 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Seminarraum, Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg
Workshop "2-04 Sümeyye Bozukluhan: Schule für alle? Herausforderungen des antimuslimischen Rassismus in Schule"
Zeitraum:05.12.2024 16:25 Uhr - 17:25 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Seminarraum, Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg
Workshop "2-05 Dr. Kien Nghi Ha: Anti-Asiatischer Rassismus im Bildungswesen - nicht unsichtbar, aber häufig unterschätzt"
Zeitraum:05.12.2024 16:25 Uhr - 17:25 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Seminarraum, Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg
Workshop "2-06 Sergej Prokopkin: Antislawismus - was haben "Harry Potter" und "Tschick" miteinander zu tun, und wo liegt die Walachei?"
Zeitraum:05.12.2024 16:25 Uhr - 17:25 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Seminarraum , Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg
Anmeldeblock: 3
Workshop "[fällt aus!!!]3-03 Wencke Stegemann: Jüdisch sein an deutschen Schulen - mehr als Antisemitismus, Holocaust und Nahostkonflikt?"
Zeitraum:05.12.2024 17:40 Uhr - 18:40 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Seminarraum, Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg
Workshop "3-01 Eliza-Maïmouna Sarr: Zwischen Ignoranz und Mikroaggression - die vielen Facetten des Anti-Schwarzen Rassismus in der Schule"
Zeitraum:05.12.2024 17:40 Uhr - 18:40 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Seminarraum, Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg
Workshop "3-02 Kelly Laubinger: Vergessener Rassismus - Erinnern und Aufklären zu Rassismus gegen Sinti und Roma"
Zeitraum:05.12.2024 17:40 Uhr - 18:40 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Seminarraum, Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg
Workshop "3-04 Sümeyye Bozukluhan: Schule für alle? Herausforderungen des antimuslimischen Rassismus in Schule"
Zeitraum:05.12.2024 17:40 Uhr - 18:40 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Seminarraum, Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg
Workshop "3-05 Dr. Kien Nghi Ha: Anti-Asiatischer Rassismus im Bildungswesen - nicht unsichtbar, aber häufig unterschätzt"
Zeitraum:05.12.2024 17:40 Uhr - 18:40 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Seminarraum, Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg
Workshop "3-06 Sergej Prokopkin: Antislawismus - was haben "Harry Potter" und "Tschick" miteinander zu tun, und wo liegt die Walachei?"
Zeitraum:05.12.2024 17:40 Uhr - 18:40 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Seminarraum , Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg
Anmeldeblock: 4
Abschluss "4-01 Abschluss und Ausblick auf kommende Veranstaltungen im Themenbereich"
Zeitraum:05.12.2024 18:40 Uhr - 19:00 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Aula Felix-Dahn-Str., Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Termin

05.12.2024
15:30 bis 19:00 Uhr


Dauer: 0 Stunden
Anmeldeschluss: 27.11.2024

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.