-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Verhaltenstraining für Schulanfänger (Ferdi) I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2555B2001

Inhalt/Beschreibung

Verhaltenstraining für Schulanfänger (Ferdi)

Das Präventionsprogramm „Verhaltenstraining für Schulanfänger (Ferdi)“ ist ein soziales Trainingsprogramm, das zum Zeitpunkt des Schuleintritts (1./2.Klasse) im Unterricht eingesetzt werden kann. Grundlage des Trainings ist das Handbuch "Verhaltenstraining für Schulanfänger", herausgegeben von Prof. Dr. Franz Petermann et al., erschienen im Hogrefe Verlag. Ein Trainingskurs umfasst 27 Trainingsstunden für eine Gruppe.

Inhalt des Trainings ist die Vermittlung sozial-kognitiver Fertigkeiten, um eine angemessene und sozial verträgliche Problemlösung bei Alltagskonflikten zu fördern und die soziale Kompetenz nachhaltig zu beeinflussen.

Zielgruppe des Trainings sind alle Kinder, die sich in der Entwicklungsphase des Schuleintritts befinden.

Die Umsetzung des Trainings in der Klasse findet im Tandem statt. Eine gemeinsame Anmeldung mit einem Tandempartner, auch in Kooperation mit einer Fachkraft aus freier Trägerschaft, ist ausdrücklich erwünscht.

Benötigtes Material zur Umsetzung des Trainings:
Petermann, Franz:„Verhaltenstraining für Schulanfänger“, ISBN: 9783840927096
Petermann, Franz: „Auf Schatzsuche“ (Arbeitsheft zum Training), ISBN: 9783801728694
Handpuppe (Ferdi): Chamäleon, z.B. von Folkmanis

In dieser Fortbildung wird in das Trainingsprogramm und die Arbeitsweise mit dem Handbuch eingeführt.

Anmeldungen ausschließlich über die zuständige Ansprechperson in der Beratungsstelle Gewaltprävention: Tanja Hotes tanja.hotes@bsb.hamburg.de

Schwerpunkte/Rubrik:Prävention, Intervention, Beratung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Gewaltprävention, Prävention Intervention Beratung, Soziales Lernen
Zielgruppen:
  • Lehrkräfte, Sozialpädagogen und Erzieher, Alle Lehrkräfte, Pädagogisch-Therapeutische​ Fachkräfte PTF
Schularten:
  • Grundschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Dr. Christian Böhm, Behörde für Schule und Berufsbildung
Dozenten:Tanja Hotes, Behörde für Schule und Berufsbildung

Weitere Hinweise

Weblink: https://www.hamburg.de/fer​di/

Alle Veranstaltungen


2555B2001 - 03.04.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Verhaltenstraining für Schulanfänger (Ferdi) I Präsenz

2555B2002 - 30.09.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Verhaltenstraining für Schulanfänger (Ferdi) I Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

03.04.2025
15:00 bis 18:30 Uhr


Dauer: 3,5 Stunden

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.