-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Informationsveranstaltung zum schulischen Weiterbildungsprogramm "Tragweite entfalten: Neuzugewanderte Schüler*innen stark durch den Tag und mit lokalen Netzwerken begleiten" | Online-Veranstaltung
Veranstaltungs-Nr.: 2432I4201

Inhalt/Beschreibung

„Tragweite“ ist ein Weiterbildungsprogramm der SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik in Kooperation mit dem IRC Deutschland, das Sie als Schulgemeinschaft und Pädagog*innen in Fragen rund um die schulische Begleitung von neuzugewanderten und von Diskriminierung betroffenen Schüler*innen begleitet und in der Gestaltung von sicheren und stärkenorientierten Lernräumen unterstützt.
In einem vielfältigen Weiterbildungsprogramm, das online wie offline zugänglich ist, erhalten Sie die Möglichkeit, sich in den Themenfeldern diversitätsorientierte Pädagogik (Schwerpunkt: Rassismus), sichere Lernorte und sprachsensible Begleitung (Schwerpunkt: Mehrsprachigkeitsorientier​tes Unterrichten) weiterzubilden und sich mit Kolleg*innen über individuelle Praxisfragen auszutauschen. Teilnehmende Schulen erhalten darüber hinaus die Möglichkeit, während der Programmlaufzeit beim Aufbau lokaler Netzwerkstrukturen unterstützt zu werden, welche die unterschiedlichen Akteur*innen im erweiterten Umfeld von Schule an einen Tisch bringen, um Synergien effizient zu nutzen und eine ganzheitliche und kooperative Begleitung der Schüler*innen zu ermöglichen.
In dieser Informationsveranstaltung lernen Sie die einzelnen Bausteine des Programms näher kennen und haben jetzt zu Programmstart die Möglichkeit, Ihre Bedarfe und Fragen einzubringen. Außerdem erfahren Sie, welche Angebote Sie bereits im Schuljahr 2024/2025 wahrnehmen können sowie die Bewerbungsmodalitäten für eine Teilnahme im Schuljahr 2025/2026.
Das Programm „Tragweite“ ist für Teilnehmende und teilnehmende Schulen kostenfrei.

Schwerpunkte/Rubrik:Qualitätsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Beratungsstelle Interkulturelle Erziehung
Zielgruppen:
  • Führungskräfte, Alle Lehrkräfte, Fortbildungsbeauftragte
Schularten:
  • Berufliche Schule, Grundschule, Gymnasium, Stadtteilschule, keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Modul
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Regine Hartung, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Anja Kittlitz, Alina Baur, Aster Oberreit (SchlaU-Werkstatt)

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:https://zoom.us/j/96168853​700
Weblink: http://li.hamburg.de/bie

Alle Veranstaltungen


2432I4201 - 26.11.2024 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Informationsveranstaltung zum schulischen Weiterbildungsprogramm "Tragweite entfalten: Neuzugewanderte Schüler*innen stark durch den Tag und mit lokalen Netzwerken begleiten" | Online-Veranstaltung


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

26.11.2024
16:00 bis 17:00 Uhr


Dauer: 1 Stunden
Anmeldeschluss: 12.11.2024

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.