-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Alles jetzt Digi, Diggi? - Niedrigschwellig Podcasts erstellen im Geschichts- und Politikunterricht I Präsenz
Veranstaltungs-Nr.: 2514P0501

Inhalt/Beschreibung

Podcasts sind DAS Medium der letzten Jahre. Immer und überall verfügbar begleiten sie uns durch den Alltag. Mittlerweile werden Podcasts auch immer häufiger im Schulunterricht eingesetzt und dienen als Quelle und Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit diversen Themen.
Daneben bietet sich aber auch die Produktion eigener Podcasts an. Die Schüler*innen organisieren den Produktionsprozess selbstständig und lernen dabei wie sie einen Podcast planen, aufnehmen, schneiden und bearbeiten. Zudem setzen sie sich durch intensive Recherche und Redaktionsarbeit mit den Inhalten ihres eigenen Podcasts auseinander.
Im Rahmen der Fortbildung wird anhand einer Unterrichtseinheit zum Thema "Stolpersteine" exemplarisch vorgestellt, wie eine Podcastproduktion im Gesellschaftsunterricht (8-10 Klasse) niedrigschwellig umgesetzt werden kann.
Wie organisiere ich den Produktionsprozess? Welches Tool benutze ich (und wie)? Wie kann ich meine S* bestmöglich durch die Produktion begleiten? Welche Herausforderungen erwarten mich dabei und wie gehe ich mit diesen um?
Diese (und weitere) Fragen werden im Rahmen der Fortbildung geklärt.

Schwerpunkte/Rubrik:Digitalisierung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Geographie, Geschichte, Politik, Gesellschaft
Zielgruppen:
  • Alle Lehrkräfte
Schularten:
  • Sekundarstufe I
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Ramses Michael Oueslati, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Christin Thomas, Gesellschafts- und PGW-Lehrerin der Nelson-Mandela-Schule

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Bitte bringen Sie Ihr von der Schulbehörde zur Verfügung gestelltes Tablet mit! Leihgeräte des LIs sind jedoch auch vor Ort.
Weblink: http://li.hamburg.de/gesel​lschaft/newsletter/

Alle Veranstaltungen


2514P0501 - 29.04.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Alles jetzt Digi, Diggi? - Niedrigschwellig Podcasts erstellen im Geschichts- und Politikunterricht I Präsenz


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

29.04.2025
15:30 bis 18:30 Uhr


Dauer: 3 Stunden
Anmeldeschluss: 14.04.2025

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.