-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Einführung in das „Systemische Elterncoaching“ - neue Autorität durch Beziehung nach Haim Omer
Fortbildnerinnen: Dagmar Stein und Alexandra Ecks

Veranstaltungs-Nr.: 2506P2301

Inhalt/Beschreibung

Kinder sind in ihrem Verhalten sehr unterschiedlich. Doch manche Verhaltensweisen (z. B. ständige Provokationen, Aggressionen gegen sich und andere, übermäßiger Suchtmittelkonsum etc.) bringen Eltern an die Grenzen ihrer Handlungsfähigkeit.
Daraus entstehen nicht selten dauerhafte Machtkämpfe, die die Eltern in die Erschöpfung, Hilf- und Ratlosigkeit treiben.

Dieser Ansatz hat zum Ziel, Eltern zu befähigen, ihre erzieherische und elterliche Anwesenheit und konstruktive Stärke zum Wohle des Kindes wieder herzustellen, die Beziehung zum Kind zu verbessern und dadurch die ständigen Konflikte zu beenden.

Das Konzept wurde Ende der 1990er Jahre von Prof. Haim Omer, Familientherapeut und Professor für Psychologie an der Universität von Tel Aviv und seinem Team zum Umgang mit herausforderndem Verhalten in Familien entwickelt.
Gemeinsam mit Arist von Schlippe wurde dieses Konzept in Deutschland weiterentwickelt und adaptiert.

In diesem Seminar wird dieser Beratungsansatz ausführlich vorgestellt und es besteht die Möglichkeit, einzelne Interventionen kennen zu lernen und auszuprobieren.

Schwerpunkte/Rubrik:Prävention, Intervention, Beratung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Prävention Intervention Beratung
Zielgruppen:
  • Pädagogisch-Therapeutische​ Fachkräfte PTF, Berufseinsteiger / Berufseinsteigerinnen, Erzieher und Sozialpädagogen
Schularten:
  • Berufliche Schule, Gymnasium, Regionales Bildungs- und Beratungszentrum, Sonderschule / Förderschule, Stadtteilschule
Forbildungsformat:Standard
Veranstaltungsart:Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Maike von Behr, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Dagmar Stein, Systemisches Elterncoaching; systemische Therapie und Beratung Alexandra Ecks, Systemisches Elterncoaching, Hypnosystemischer Coach und Beraterin

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Diese Veranstaltung hat zwei Termine. Sie sind mit dieser Anmeldung an beiden Terminen verbindlich angemeldet. Termine dienstags 11.02.25 von 9-17 Uhr und am 25.03.2025 von 15-18 Uhr.
Zusatzinformationen:Diese Veranstaltung hat zwei Termine.
Dienstags 11.02.25 von 9-17 Uhr im Moorkamp 3 Raum 101
und
25.03.2025 von 15-18 Uhr in der Isestraße 144 (Siehe Raumanzeige)!

Alle Veranstaltungen


2506P2301 - 11.02.2025 - 25.03.2025 - Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Einführung in das „Systemische Elterncoaching“ - neue Autorität durch Beziehung nach Haim Omer Fortbildnerinnen: Dagmar Stein und Alexandra Ecks


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

11.02.2025 09:00 Uhr bis 25.03.2025 18:00 Uhr

Dauer: 11 Stunden

Veranstaltungsort

Landesinstitut Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3 und/oder Weidenstieg 29, 20357 Hamburg

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.