-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

KI im Geographieunterricht I Online
Veranstaltungs-Nr.: 2514G0501

Inhalt/Beschreibung

Seit Veröffentlichung des vermutlich bekanntesten Chatbots ChatGPT im November 2022 ist sehr schnell deutlich geworden, welche Veränderungen durch diese rasanten Entwicklungen im Alltag, in der Schule und beim Lernen eingetreten sind.
In dieser Fortbildung soll nicht (mehr) die Funktionsweise von KI beleuchtet werden. Vielmehr geht es darum, zu ergründen, welche neuen Lerngelegenheiten und konkreten Einsatzmöglichkeiten uns diese Technologie verschafft.
Dabei soll der Fokus immer wieder auf das Lernen mit und über KI gerichtet werden. Gemeinsam werden wir verschiedene konkrete Einsatzmöglichkeiten bild- und textgenerierender KI Tools im Geographieunterricht analysieren. Zusätzlich gibt es inzwischen eine ganze Reihe von fachspezifischen KI Tools, deren Einsatz im Geographieunterricht gewinnbringend genutzt werden kann.
Neben der Perspektive des Einsatzes von KI durch die Schülerinnen und Schüler soll ebenso die Perspektive der Lehrkräfte in den Blick genommen werden. Hier können KI Tools eine Entlastung darstellen und beispielsweise bei der Unterrichtsplanung oder Differenzierung von Materialien helfen.
Die Fortbildung richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene, da die gezeigten Unterrichtsbeispiele und Vorhaben immer für unterschiedliche Einsatzszenarien präsentiert werden. Am Ende der Veranstaltung gehen Sie mit einer Reihe von konkreten Unterrichtsideen und Tool-Tipps nach Hause.

Schwerpunkte/Rubrik:Digitalisierung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Geographie, Gesellschaft
Zielgruppen:
  • Fachlehrkräfte
Schularten:
  • Stadtteilschule, Gymnasium
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Online-Seminar
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Kathrin Seitzer, LI Hamburg
Dozenten:Sören-Kristian Berger

Alle Veranstaltungen


2514G0501 - 31.03.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

KI im Geographieunterricht I Online


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

31.03.2025
16:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 2 Stunden
Anmeldeschluss: 17.03.2025

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.