-

Hinweise zur Verwendung digitaler Tools in unseren Veranstaltungen

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für unsere Online-Seminare nutzen wir standardmäßig die DSGVO-konformen Konferenzsysteme Adobe Connect oder BigBlueButton (lms.lernen.hamburg). Nicht-DSGVO-konforme Tools/ Anwendungen können inhaltlicher Gegenstand einer Fortbildung sein. Als Teilnehmende sind Sie aber zu keiner Zeit zur Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools verpflichtet oder dazu aufgefordert. Eine Nutzung nicht-DSGVO-konformer Tools ist niemals Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung.

Wir bemühen uns zudem um die Verwendung barrierefreier Tools, insbesondere zur Informationsbereitstellung. Leider ist die Barrierefreiheit nicht bei allen Tools gegeben. Im Bedarfsfall stellen wir Ihnen eine Alternative zur Verfügung, sodass Sie an unseren Fortbildungsveranstaltungen bedenkenfrei teilnehmen können. Bei Fragen sprechen Sie gerne jederzeit unsere Dozierenden an oder wenden sich im Vorfeld der Veranstaltung an programm_3fDje8f-hsali.hamburg.de.

Veranstaltungsdaten

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen im SJ 25/26 - Informationsveranstaltung für SL und PR aller Schulformen | Online
Veranstaltungs-Nr.: 2532G2301

Inhalt/Beschreibung

Die Online-Veranstaltung richtet sich an die Mitglieder der Schulleitungsteams und der Personalräte aller Schulen, die im Schuljahr 2025/2026 eine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GBPsych) durchführen wollen. Von jeder Schule, die im kommenden Schuljahr die GBPsych durchführen will, sollte mindestens der /die Schulleiter/in teilnehmen. Bitte beachten Sie, dass die Gefährdungsbeurteilung Ihrer Schule im Vorfeld beim Referat Gesundheit angemeldet werden muss – falls noch nicht geschehen, melden Sie sich hierzu bitte unter: gefaehrdungsbeurteilung@li​.hamburg.de.

In der Veranstaltung erhalten Sie wichtige Informationen darüber, was bei der Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen zu beachten ist (u.a. in Bezug auf Gelingensbedingungen, konkrete Terminplanung, Qualitätskriterien). Zudem stellen wir Ihnen die Erhebungsmethoden vor, die wir seitens des Referates anbieten – die Entscheidung welches Verfahren für die Schule gewählt wird, obliegt der Schulleitung. Die Informationsveranstaltung hat zum Ziel, dass Sie als Schulleitungen und Personalratsmitglieder gut informiert sind, um bestmöglich einen konstruktiven und für ihre Schule passenden Prozess gestalten zu können.

Die Veranstaltungen 25432G2301 und 2532G2302 sind insbesondere auf die Prozesse an Schulen mit weniger als 45 Kolleginnen und Kollegen ausgelegt. Vertretende anderer Schulformen dürfen auch gerne teilnehmen, eine der in dieser Veranstaltung vorgestellten Methoden eignet sich jedoch nur für kleine Kollegien. Für Vertretende von Schulen mit Kollegien ab 45 Personen empfehlen wir daher die entsprechenden Veranstaltungen 2532G2303 und 2532G2304.

Die Veranstaltung wird im Februar vier Mal jeweils von 16:00 -17:00 Uhr inhaltsgleich angeboten, um möglichst vielen Interessierten ein terminlich passendes Angebot zu machen.

Schwerpunkte/Rubrik:Prävention, Intervention, Beratung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Prävention Intervention Beratung
Zielgruppen:
  • Schulleitungen
Schularten:
  • keine primäre Schulstufe
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Online-Informationsveranst​altung
Gültigkeitsbereich:Hamburg
Leitung:Jun Melchers, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Dozenten:Jun Melchers

Alle Veranstaltungen


2532G2301 - 04.02.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung  

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen im SJ 25/26 - Informationsveranstaltung für SL und PR aller Schulformen | Online

2532G2302 - 11.02.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen im SJ 25/26 - Informationsveranstaltung für SL und PR aller Schulformen | Online

2532G2303 - 19.02.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen im SJ 25/26 - Informationsveranstaltung für SL und PR aller Schulformen | Online

2532G2304 - 26.02.2025 - Online-Seminar (LI), webbasiert , - Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen im SJ 25/26 - Informationsveranstaltung für SL und PR aller Schulformen | Online


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Termin

04.02.2025
16:00 bis 17:00 Uhr


Dauer: 1 Stunden

Veranstaltungsort

Online-Seminar (LI), webbasiert ,

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

-

Informationen des GPR

Bitte beachten Sie bei der Buchung und dem Besuch von Fortbildungsangeboten im LI die wichtigen Hinweise des GPR zu den geltenden gesetzlichen Regelungen und Vereinbarungen für Fortbildungen, sowie zu Online-Seminaren und BYOD (Bring your own device) auf: li.hamburg.de/veranstaltungen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.